myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Für den kleinen „Gluscht“ * zwischendurch….

Butterteig

300gr. WeizenMehl Typ 405
200gr. Weiche Butter
100gr. Zucker
2x Eigelb

mit der Hand kneten und anschließend in 6 gut gefettete Obstkuchenformen a’ Ø 10cm verteilen.
Rest des Teigs zu Kugeln mit Ø 4cm formen und mit der flachen Hand platt drücken; die Preßlinge sollten noch eine Stärke von ca. 8mm haben.Diese auf ein Stück Backpapier legen.
Im vorgeheizten Backofen (200°C) für 15-20 Min. gebacken.

Tipp: die Förmchen sollten gleich nach dem Backen gestürzt werden, so fällt der Boden fast von selbst heraus.

Belag

3 mittelgroße Äpfel schälen, entkernen und in ca. 1cm Würfel schneiden.
Mit 3 El Zucker leicht karamelisieren und mit 1 El Zimt und 2 El 80% igen Rum versetzen. Auf kleiner Stufe weiter erhitzen für ca. 5 Min.,die Äpfelwürfel sollten ihre Konsistenz weitgehendst behalten, so kann der Alkohol azeotrop entweichen und es bleibt fast nur sein Aroma übrig.
Damit die Kuchlinge belegen.

*Gluscht [gluschd] :Appetit, Begierde, Lust, Verlangen (…etz hob i a Gluscht auf a gscheide Brotzeit!)

Weitere Beiträge zu den Themen

Backen und RezepteApfeltörtchen

4 Kommentare

Danke für das Rezept, liest sich lecker und schaut auch gut aus...

  • Gelöschter Nutzer am 28.09.2022 um 16:19
Gelöschter Kommentar
  • Gelöschter Nutzer am 28.09.2022 um 16:55
Gelöschter Kommentar
Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

lesenMohnblumenMeisenkastenBuchplaudereiMeisenMeisenbrutVegane KücheBlumenwieseVögel im GartenFortsetzungEssensreste