myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Maiwanderung 2024
Wanderung vom Bauerngraben zu den Käsemännern nach Breitungen

Unser heutiges Wanderziel ist der Bauerngraben in der Nähe von Agnesdorf und Breitungen.
Der Bauerngraben ist ein aperiodischer See, welcher in unregelmäßigen Abständen Wasser führt, oder vollkommen leer ist. Das Naturschauspiel wird durch sich auflösendes Gipsgestein verursacht, die die Abflüsse unterirdisch verschließen oder aber wieder frei gespült werden. Zur Zeit ist der See vollkommen mit Wasser aufgefüllt.
Um zum Ausgangspunkt unserer Wanderung an den Wanderparkplatz zwischen den Ortschaften Roßla und Agnesdorf zu kommen, haben sich am Treffpunkt in Sangerhausen 12 Wanderfreunde des ASV Sangerhausen versammelt.
Mit dem Auto erfolgte die Anfahrt zum Wanderparkplatz.
Vom Parkplatz aus führt uns der Karstwanderweg zum Bauerngraben, wo wir eine längere Rast und Fotostopp einlegten.
(Vom Wanderparkplatz kann man auch zur Queste wandern.)
Die Stempelstelle für die Harzerwandernadel befindet sich an der Nordseite des Bauerngrabens. Dazu muß man nach ca. 500m den Hauptwanderweg verlassen.
Zurück auf dem Karstwanderweg folgen wir den Wanderschildern und erreichen bald den Waldrand. Achtung! Die Südseite ist sehr steil und man sollte die Abbruchkante zum See meiden.
Am Waldrand verlassen wir den Karstwanderweg und folgen geradeaus dem Rasenweg , welcher uns bis zum Ortseingang von Breitungen führt. Früher wurde in Breitungen der berühmte Harzer Käse hergestellt.
Nach ca. 500m erreichen wir die Gaststätte zum „Grünen Zweig“, wo wir eine längere Rast einlegten
Nach der Stärkung wanderten wir auf dem gleichen Weg wieder zum Parkplatz zurück.
Für die Wanderung benötigten wir mit Zwischenstopp und Fotostopp ca. 4 Stunden. Mit dem Aufenthalt in der Gaststätte, den Fotostopps und der Fahrt von und nach Sangerhausen waren wir 7 Stunden unterwegs. Die gesamte Wanderstrecke mit Hin- und Rückweg betrug rund 9 km.

  • Wanderparkplatz an der Straße von Roßla nach Agnesdorf
  • hochgeladen von Gerhard Kaps
  • Bild 2 / 25
  • Stempelstelle für die Harzer Wandernadel
  • hochgeladen von Gerhard Kaps
  • Bild 6 / 25
  • Am Badestrand vom Bauerngraben
  • hochgeladen von Gerhard Kaps
  • Bild 7 / 25
  • Aussichtspunkt an der Südseite
  • hochgeladen von Gerhard Kaps
  • Bild 9 / 25
  • Das erste Maiglöckchen 2024
  • Foto: C. Hannig
  • hochgeladen von Gerhard Kaps
  • Bild 14 / 25
  • Rasenweg nach Breitungen
  • Foto: S. Frenzel
  • hochgeladen von Gerhard Kaps
  • Bild 18 / 25
  • Rastplatz am Ortseingang in Breitungen
  • hochgeladen von Gerhard Kaps
  • Bild 23 / 25

Weitere Beiträge zu den Themen

WandernBauerngrabenSüdharzSangerhausen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite