Und eine Berliner Tageszeitung liest Du nicht (mehr), Romi?
LG Jost
Oft aber nicht immer, ich teile sie mir mit meiner Nachbarin,
mein ABO habe ich vor ein paar Jahren gelöscht, meist ist das Zeugs überhaupt nicht lesenswert > außerdem gibt es die „Berliner Abendschau“.
Bei uns waren sie noch nicht, diese "Bonbon-Figuren"!
Vielleicht in Augsburg, Sabine?
Ich stimme Dir zu, von der Ferne sehen sie bonbon-artig aus. Anscheinend wirkt das Flatterband für Absperrungen nach dem Umwickeln so - hätte ich auch nicht gedacht.
Nein, davon habe ich nichts gelesen!
Die Figuren erinnern mich an diese "rot-weißen" Zuckerwerke, deshalb mein Name! ;-)
LG Sabine
Der soziale Aspekt unseres Zusammenlebens wird zwar benannt aber kaum echt berücksichtigt. Das dessen Fehlen oder Kleinhaten in der Coronazeit ebenfalls zum Kranksein führt, ist zu gering beachtet.
(09)
Danke, Uwe, dass Du auf diesen auch sehr wichtigen Aspekt hinweist!
Sicher wollte der Künstler Dennis Josef Meseg das auch mitteilen! Der Mensch ist ein soziales Wesen.
Jost, selbst wenn die Figuren schon in Berlin zu sehen waren, wüsste ich es nicht, weil ich mich seit Wochen nur im nördlichen Teil von Berlin bewege, da ist es auf jeden Fall leerer und muß weder U-noch S-Bahn fahren.
LG, Romi