Friedrich Merz ist (noch) nicht gewählt

- hochgeladen von Jost Kremmler
Die Koalition aus Union und SPD hat rechnerisch eine Mehrheit von 12 Stimmen, aber es gab 18 'Abweichler', sodass ihm 6 Stimmen fehlen.
In unser aller Interesse in Deutschland und Europa liegt es, dass Merz mit einem guten Ergebnis zum Kanzler gewählt und gut regieren wird.
Insofern seeehr bedauerlich.
In der bisherigen Geschichte der Bundesrepublik hat es so etwas noch nicht gegeben; alle 9 Kanzler wurden im 1. Wahlgang gewählt.
Bürgerreporter:in:Jost Kremmler aus Potsdam |
Letztendlich ist die Wahl ja doch noch erfolgreich über die Bühne gegangen. Bei alledem muss man froh sein, dass die AfD nicht wieder Tricksereien angewendet hat. Bodo Ramelow (Die Linke) hat das in einem Interview auf Phoenix zwischen den beiden Wahlgängen angedeutet, in dem er an die Spielchen um die Wahl des damaligen FDP Abgeordneten Kemmerich in Thüringen zum kurzzeitigen Ministerpräsidenten mit AfD Unterstützung erinnert hat, was große Verwerfungen nach sich zog.
Was wäre gewesen, wenn die AfD verabredet hätte, dass auch bei dieser Wahl im 2. Wahlgang 130-140 ihrer Abgeordneten für Merz stimmen sollen? Zuzutrauen wäre es ihr gewesen. Merz wäre dann ebenfalls, so hätte es jedenfalls ausgesehen, ein Kanzler durch AfD Gnaden geworden. Ob er sich mit einem solchen Makel hätte halten können, ist fraglich. Dass dieser Abstimmungstrick nicht erfolgt ist, hat vermutlich damit zu tun, dass die AfD nach dem klar vergeigten 1. Wahlgang gehofft hat, Merz würde auch im 2. Wahlgang nicht gewählt werden.