Der Ruinenberg in Potsdam

- Oben auf der Anhöhe ein Wasserreservoir für die Wasserversorgung der Fontänen im Park Sanssouci
- Foto: JK
- hochgeladen von Jost Kremmler
Neben den vielen Schlössern gibt es in Potsdam auch Ruinen. Genauer gesagt, diese Gebäude wurden von Anbeginn als Ruinen geplant und gebaut, damit sie als Kulisse in der Landschaft hinter dem Schloss Sanssouci entsprechend dem damaligen Geschmack dienen können.
"... Zur Ausschmückung der Parkanlage unterhalb der Terrassen, die im Laufe der Jahre nach Osten und Westen erweitert wurde, waren Wasserspiele, wie die Große Fontäne im Parterre ... für Friedrich den Großen unverzichtbare Gestaltungselemente, auf die er besonderen Wert legte. Jedoch wurde der benötigte Wasserdruck, der für das Springen der Fontänen erforderlich war, zum Problem, da die Havel weit entfernt und das Terrain über dem Wasserspiegel des Flusses lag. ... Um die nötige Wasserversorgung zu ermöglichen, wurde auf der Kuppe des Hönebergs 1748 ein rundes Hochbecken angelegt. ...
Persius entwarf als Kontrast zur antikisierenden Ruinenwand einen Turm im „normannischen“ Stil. Auf viereckigem Grundriss entstand ein einfacher, 23 Meter hoher Wachturm mit zinnenumkränzter, begehbarer Dachfläche. In dem obersten der vier Stockwerke ließ Friedrich Wilhelm IV. ein Teezimmer einrichten. ..." siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Ruinenberg



Bürgerreporter:in:Jost Kremmler aus Potsdam |
Danke, Eugen und Iris, für Euer Lob! :-)
LG Jost