myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Gute Vorsätze leichter umsetzen

Mach2, eine Initiative, die bewegt
Das Apfelmännchen bringt den Schwung.
Am 9. Februar um 17:00 Uhr findet im Sportheim des TSV Baar-Ebenhausen eine Informationsveranstaltung dazu statt, zu der alle Interessenten herzlichst eingeladen sind.
Die Initiative „mach2 – Besser essen. Mehr bewegen“ informiert und berät die Menschen über die gesundheitliche Bedeutung von ausreichender Bewegung und guter Ernährung für die Gesundheit. „Mach2“ ist eine Initiative der Gmünder ErsatzKasse GEK, gemeinsam mit den Landessportbünden Bayern, Baden Nord, Baden Freiburg, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Württemberg. Die Übungsleitern Maxi Aumüller und Lorenz Wohlsperger der Gymnastikabteilung des TSV Baar-Ebenhausen werden den Kurs, der unter dem Motto „Bewegen mit Spaß und Spaß mit Bewegung“ steht, sportlich betreuen. Am 14. Februar startet der 10wöchige Kurs um 18:00 Uhr im Gymnastikraum des Baar-Ebenhausener Sportheimes.
Zum Bewegungsangebot der Übungsleiter gehört auch eine entsprechende Ernährungs-fachberatung, für die Frau Dr. Sandra Kohler aus Ingolstadt gewonnen werden konnte.
Der kostenpflichtige Kurs, der von den Krankenkassen bezuschusst werden kann, ist mit dem Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“ ausgezeichnet. Die Teilnahme ist an keine Vereinsmitgliedschaft gebunden.
Informationen und Appelle reichen nicht aus, um gesundheitliches Wissen in gesundheits- orientiertes Handeln zu überführen. Vor diesem Hintergrund sind die Landessportbünde und Sportvereine wichtige Partner der Initiative. Durch ein spezielles Sport- und Bewegungs-angebot kombiniert mit einer praxisnahen Ernährungsberatung unterstützen die Sportvereine die Menschen dabei, Bewegung und Ernährung dauerhaft in das alltägliche Handeln zu integrieren. „mach2“ findet in den Sportvereinen, ihren Mitgliedern und Teilnehmern die Botschafter für ein aktives und gesundes Lebens. Fast jeder weiß, dass Übergewicht ungesund ist. Warum bedarf es dann noch einer Initiative wie mach2?
Viele wissen, dass sie sich falsch verhalten, wenn sie ihren Körper vernachlässigen. Die wenigsten wissen aber, wie sie dem „Problem“ wirklich begegnen. Zwischen Wissen und Handeln besteht eine große Diskrepanz. Zudem wird häufig ein „Problem“ wie Übergewicht eindimensional behandelt, indem der Versuch unternommen wird, es allein mit einer Kalorienreduzierten Kost zu beheben. Dem mach2-Angebot liegt ein mehrdimensionaler Zugang zugrunde. Die beiden entscheidenden Faktoren Bewegung und Ernährung werden immer im Zusammenhang betrachtet und in den Kursen werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neben den Hintergründen des „Problems“ auch praxisnahe Maßnahmen vermittelt.
Beide Übungsleiter haben eine entsprechende Ausbildung, sie haben die ÜL-Lizenzstufe 2 und ihre bisherigen Kurse sind mit dem Gütesiegel "Sport pro Gesundheit" ausgezeichnet.
Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei Lorenz Wohlsperger unter der Telefonnummer 08453 1460 oder unter der Internetadresse www.tsv-baar-ebenhausen.de

Weitere Beiträge zu den Themen

BLSVErnährungBewegungVereine

3 Kommentare

Ich finde die Aktion sehr gut, wie war denn die Resonanz?
Wie ging es den Teilnehmern? Leider habe ich noch nichts gelesen, würde mich aber sehr interessieren.
Ich trainiere die F3 und G beim MTV. Wir haben da jetzt keine Kinder die zu viel wiegen, aber ich könnte mir das als Familienprogramm vorstellen.
Gruß Christine Rist

Hallo Christine,
genauso ist das auch gedacht, als Familienprogramm.
Was nützt es wenn die Kinder lernen was sie n i c h t essen sollen und zu Hause gibt es "leckere" Tiefkühlpizzen. Ein Vielfrass wird nicht geboren sonderen e r z o g e n!
Doch zu unserm Programm: es waren 9 Teilnehmer mit z.T. erheblichen Pfunden zuviel. Die Motivation war (meist) recht gut. Das Resultat nach 10 Wochen waren rund 20 kg weniger, in der Summe, das klingt nach nicht viel, doch eine Ernährungsumstellung mit z u s ä t z l i c h e r Bewegung ist ein System der kleinen Schritte. Das Übergewicht hat man ja auch nicht übernacht drauf - da mußt du ganz schön hinfuttern :-)
Aber es hat nicht nur den TN Spaß gemacht und das ist was zählt. Als Trainer oder Übungsleiter bist du nur ein Wegweiser -gehen muß jeder für sich allein.

danke Lorenz für deine Information, wird es noch einmal wiederholt?
Ich wünsche dir ein schönes Pfingstfest
Gruß Christine

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite