myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Hier freut sich jemand über Regenwetter!

Darf ich vorstellen? Ich bin Helix pomatia, auch hierzulande als gehäusetragende Landschnecke bekannt. Ihr könnt aber Weinbergschnecke zu mir sagen, und wenn ich wie heute als Modell arbeite, bin ich dier Mathildegeorge. Bin ich doch sowohl als auch, Zwitter eben. Aber treiben tue ich es trotzdem im Wonnemonat Mai, lasse ich mir doch dieses Vergnügen nicht entgehen, meinem Partner nach aufbäumendem Liebesspiel meinen Kalkpfeil in den Fuß zu stoßen. Das treibt uns zu Höstleistungen und die Folge sind 40-60 Eier, die ich in einer Erdkuhle vergrabe. Und dann bin ich wieder Single, die Kleinen schaffen das allein. Für das erste Picknick ist gesorgt, da futtern sie ihre Eierschale auf und graben sich dann in die Welt hinaus! Wo wir uns wohlfühlen, gibt es viele von uns, denn wir sind geschützete Weichtiere. Höchste Schutzstufe, rufe ich euch noch einmal ins Gewissen! Auch wenn wir angeblich lecker schmecken. Mit Kräuterbutter und so. Welch Ironie! Aber an dieser Stelle möchte ich mal sagen, wir futtern weder euren Garten leer, noch fressen wir die Eier unserer Verwandten. Aber dass wir über scharfe Messerklingen ungeschadet rutschen können, ohne uns zu verletzen und mit tausenden von Zähnen Algen abknabbern, das ist weniger bekannt. Wir hüten noch einige Geheimnisse, die ihr enträtseln dürft.

Vorerst aber könnt ihr meine Modell-Freunde anschauen unter
http://www.weichtiere.at/Schnecken/weinbergschneck...
und euch Wissenswertes bei wikipedia anlesen.

Ich geh derweil mir eine g.... Schnecke suchen. Servus, bis zum nächsten Regentag!

  • Ich bin schon weg!
  • hochgeladen von Urte Langer
  • Bild 1 / 13
  • Schleimspur hat mich verraten?
  • hochgeladen von Urte Langer
  • Bild 3 / 13
  • Hier wollte ich hin!
  • hochgeladen von Urte Langer
  • Bild 4 / 13
  • War wieder zu langsam...
  • hochgeladen von Urte Langer
  • Bild 5 / 13
  • Ersteinmal in Deckung gehen
  • hochgeladen von Urte Langer
  • Bild 6 / 13
  • Ich trau der Sache nicht ganz
  • hochgeladen von Urte Langer
  • Bild 8 / 13
  • Ich seh aber heute auch so schlecht
  • hochgeladen von Urte Langer
  • Bild 9 / 13
  • Da ist sie doch!
  • hochgeladen von Urte Langer
  • Bild 10 / 13
  • geht übrigens super mit meinen Turbowellen!
  • hochgeladen von Urte Langer
  • Bild 12 / 13
  • Manche meiner Kumpels tragen noch ihren Wintermantel
  • hochgeladen von Urte Langer
  • Bild 13 / 13

Weitere Beiträge zu den Themen

WeinbergschneckenGartenNaturSchnecken

11 Kommentare

@ Andreas.
ich fotografiere mit einer Canon Power Shot A75. Die hat ein integriertes Makro. Und bei bedecktem Himmel und wenn sie gut gelaunt ist, dann trifft sie das Objekt, welches ich anvisiere! Und dann freuen wir uns beide. Ich, weil ich ein scharfes Foto habe und sie, weil sie nicht aus dem Fenster fliegt!

Sagt die Schnecken-Mama:
Kind wenn du über die Straße gehen willst,
musst du auf den Bus vorbeilassen,
der in zwei Stunden kommt.
dann kannst du hinüberrutschen.

Bei mir im Garten gibt es auch 'ne Menge Weinbergschnecken! Habe "meine Schnecken" mal durchnummeriert!
Siehe Beitrag unter "WEINBERGSCHNECKEN".
So habe ich auch diesen gefunden.
Viele Grüße an den Schneckenkumpel.....

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite