myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Als die große Kälte kam . . .

Nördlingen hat viele "Schätze". Eines dieser Schätze schenkt die Natur dem Wanderer, der die Stille und die Einsamkeit sucht: das Biotop am Rande von Nördlingen - es liegt ausserhalb der Stadtmauer. Die "Eger" wurde vor Jahren renaturiert und dadurch entstand ein einzigartiges Biotop, der natürliche Lebensraum für Fauna und Flora.

Ruhe - Stille - Winterschlaf für Fauna und Flora. So habe ich heute das Biotop erlebt, verwandelt in eine bizarre Eislandschaft.

Eisgebilde spiegeln sich im Wasser, verschneite Wege schlängeln sich zwischen Wasserfällen und zugefrorenen Tümpeln. Die Natur im Biotop hält Winterschlaf. Fauna und Flora ruhen sich aus und wollen nicht gestört werden. Alles atmet langsamer. Der Puls der Natur ist auf Winter eingestellt. Nicht die Eisflächen im Biotop betreten - auch wenn alles noch so verlockend aussieht. Die Eisdecken sind vielleicht noch zu dünn und die Tümpel könnten doch tiefer sein als man vermutet. Ausserdem stört jeder Schritt und schallt für die Tierwelt unter der Eisdecke enorm laut und unterbricht den so wichtigen Tiefschlaf der Fauna.

Kolbenschilf, Sumpffarn und Wollgras zeigen sich geschmückt mit Raureif durch die klirrende Kälte. Eine wunderbare Winterlandschaft hat hier Väterchen Frost gezaubert.

In der Ruhe liegt die Kraft - für neues Leben nach dem Winter.

Weitere Beiträge zu den Themen

WinterFrostNördlingenEisBiotop4 Jahreszeiten

5 Kommentare

Heidi, da sind dir schöne Bilder gelungen, die die Kälte richtig gut zeigen. Bestimmt hast du dir kalte Finger geholt. LG Gabriele

Vielen Dank Norbert, Karola und Gabriele, für eure freundlichen Kommentare. Die Bilder sind so gut, weil das Biotop so einzigartig ist.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und schöne Winterimpressionen . . .

Herzliche Grüße Heidi

Heidi, ich bin begeistert von den Bildern. Die Kälte ist zur Zeit sehr hartnäckig. LG Marlene

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Bayerisches EisenbahnmuseumEisenbahnnostalgieDampflokEisenbahnromantikDampflokomotiveEisenbahnmuseumEisenbahnmuseum Bayern