myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Bürgerweiher am Bäumlesgraben

Väterchen Frost darf kommen . . .

kaum sind die ersten frostigen Nächte über`s Ries gezogen, schon entwickelt sich die grüne Wiese am Bäumlesgraben wieder zum Bürgerweiher. Die Enten tummeln sich und genießen zusammen mit den Lachmöwen die Ruhe und die Schönheit der Natur am Rande von Nördlingen - bis Väterchen Frost die Wasserfläche in eine glitzernde Eisdecke verwandelt.

Ein geschichtsträchtiger Platz, der Bürgerweiher am Bäumlesgraben:
angelegt als Wasserreservoir für den Graben. Der Durchflussbogen am Oberen Wasserturm ist noch erkennbar. Schon im Mittelalter fand hier geselliges Leben statt und wurde von der Nördlinger Bevölkerung als wichtiger Ausflugsort genutzt. 1461 ausgetrocknet und zu Krautland, 1685 wieder mit Wasser gefüllt und Fische eingesetzt. Am 21.9.1802 - so steht es geschrieben - trat mein Wasserkünstler auf (Sitzplätze waren dafür oben am Bäumlesgraben), 1804 wurde er an den Rotochsenwirt verkauft, wurde ausgetrocknet und mit Obstbäumen bepflanzt, ab Ende 19. Jh. erneut mit Wasser gefüllt und im Winter als Eisplatz.
1973 wurde der Bürgerweiher wieder von der Stadt erworben. Heute ist er im Sommerhalbjahr Mähwiese, etwa 3,5 ha groß, und im Winter ein sehr beliebter Natureisplatz. Früher war vermutlich auch die "Wendische Kehr" (Schrebergärten) mein Fischweiher.

Weitere Beiträge zu den Themen

RiesAnno dazumalNaturNördlingenBürgerweiher NördlingenHeidi Källner4 Jahreszeiten

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Bayerisches EisenbahnmuseumEisenbahnnostalgieDampflokEisenbahnromantikDampflokomotiveEisenbahnmuseumEisenbahnmuseum Bayern