myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Erkältung & Grippe: Tipps rund ums Wohlfühlen

  • Mit reichlich Vitamine gesund durch den Winter.
  • hochgeladen von Dani Kuhn

Ein grippaler Effekt ist nicht wirklich gefährlich, allerdings lähmt er unsere Lebenskräfte.
Tagelang quält man sich einer roten Triefnase, einem dickem Kopf
und lästigem Hustenreiz durch den Alltag, kann sich schwer konzentrieren und keinen klaren Gedanken fassen. Dabei lassen sich Erkältunsbeschwerden gut vorbeugen und gezielt lindern:
Wer in der kalten Jahreszeit einen Bogen um große Menschenansammlungen
macht, kann Erkältungsviren auf Distanz halten. Beispielsweise wandern
Erkältungsviren durch ein häufiges Händeschütteln von einem zum anderen.
Abhilfe schafft in diesem Fall ein häufiges Händewaschen. Somit werden die
Krankheitserreger „abgespült.“
Bei einem trockenen Reizhusten helfen hustenstillende Medikamente. Löst sich beim Husten Schleim, helfen Arzneimittel, die den Schleim verflüssigen und das Abhusten erleichtern.
Ein warmes Bad wirkt Wunder. Ein gut duftendes (ätherische Öle, wie beispielsweise Eukalyptusöl, befreien gleichzeitig die Nase) aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers und lindert Beschwerden. Die Wärme trägt dazu bei, dass der Körper die Krankheitserreger besonders effektiv bekämpfen kann. Trotz der Beschwerden wirkt oft ein Spaziergang an der frischen Luft Wunder. Der Körper kann durch Bewegung und Sauerstoff seine eigenen Abwehrstoffe stärken. Lüften Sie regelmäßig Ihre Räume, denn trockene Heizungsluft macht die Schleimhäute anfällig für Krankheitserreger.
Vitamine, ganz besonders Vitamin C, senkt die Infektanfälligkeit. Viel Obst und Gemüse ist deshalb in den Wintermonaten ratsam.
Bleiben Sie gesund und kommen gut durch den Winter!

Text: Daniela Kuhn;
Bilder: www.pixelquelle.de; www.photocase.com

2 Kommentare

das stimmt! diese jahreszeit macht es einem schon sehr schwer, gesund durchzukommen. allerdings haben bei mir nur noch antibiotika geholfen :(

Vielen Dank für diese Wohlfühltipps ... ich schniefe grade und brauchs sie jetzt: Super einfühlsamer Bericht! Nochmals ein herzliches Vergelt´s Gott!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Bayerisches EisenbahnmuseumEisenbahnnostalgieDampflokEisenbahnromantikDampflokomotiveEisenbahnmuseumEisenbahnmuseum Bayern