myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ein Kreuz am Weg...

  • Sühnekreuz am heutigen Platz
  • hochgeladen von Bernd Lang

Wenn dieses Kreuz reden könnte würde man erfahren dass es sich um eines der sog. Sühnekreuze aus dem auslaufenden Mittelalter handelt. Angeblich kam es zu Weide-Streitigkeiten zwischen Kuhhirten bei denen auch ein Todesopfer zu beklagen war.

Das Aufstellen von Sühnekreuzen war oftmals Bestandteil von Sühneverträgen zwischen den Beteiligten.

Das Grosselfinger Sühnekreuz stand bis etwa in die Mitte des letzten Jahrhunderts mitten in einem Feld. Dann wurde es an den Rand des Feldes verlegt, damit es den damals neu aufkommenden Maschinen nicht im Weg war. Bevor es ganz in Vergessenheit geriet (und damit vermutlich für immer verloren gewesen wäre) wurde es am Bahndamm unweit seines einstigen jahrhundertelangen Standortes wieder aufgestellt.

Versteckt unter Hecken und zwischen Brennesseln fasziniert es (und seine Geschichte) mich jedesmal wieder wenn ich daran vorbeikomme.

(Nähere Informationen über das Grosselfinger und andere Steinkreuze und Kreuzsteine gibt das Büchlein von Herbert Dettweiler "Steinkreuze und Kreuzsteine im Ries")

  • Sühnekreuz am heutigen Platz
  • hochgeladen von Bernd Lang
  • Bild 1 / 2
  • Sühnekreuz am alten Platz
  • hochgeladen von Bernd Lang
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

Donau-RiesBodendenkmalGrosselfingen

1 Kommentar

mit einem kleinen Unterschied...

Die Geschichte(n) ist schon da - man muß sie nur sehen. Und wir haben die Chance (und die Aufgabe) dass sie nicht vergessen wird.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Bayerisches EisenbahnmuseumDampflokDampflokomotiveNürnbergOettingenDampfzugGunzenhausenDampfeisenbahnWassertrüdingenSchwabachNördlingenDampfzugfahrt