NIEBÜLL / Naibel - einige Minuten Umsteigen - Umschauen

12Bilder

NIEBÜLL kennen vor allem die überzeugten Autofahrer, die ansonsten mit der Bahn so gar nichts am Hut haben und doch nach Sylt wollen, um dort auch weiter mit ihrem fahrbaren Untersatz gedankenlos alternative Möglichkeiten zu umgehen... - die Bahn fährt das Auto über den Damm - ab NIEBÜLL (friesisch: Naibel) nach Westerland.
Niebüll war einst das Verwaltungszentrum des Kreises "Südtondern, heute heißt der viel größere Landkreis "Nordfriesland" (Kennzeichen "NF") und der Häuptling residiert etwas weiter südlich in HUSUM.
Von Niebüll gibt es seit einiger Zeit auch wieder eine Schienenverbindung nach TONDER (gesprochen "tönder") und ESBJERG. Ganz weit in der Vergangenheit (bis Mai 1981) gab es auch eine Zugverbindung nach Flensburg (dafür ist heute die B199 absolut der Killer z.B. in LECK)

In Niebüll tummeln sich heute außer den Autotransporten der DBAG und den wenigen verbliebenen Fernzügen (IC) noch die Züge der NOB (NordOstseeBahn) und "Arriva DK" (ACHTUNG - bitte staunen - siehe unten!) auch noch die Züge der Norddeutschen Eisenbahn Gesellschaft (NEG) mit ihren Zügen nach Dagebüll (Fähren nach Föhr und Amrum) (ACHTUNG - bitte staunen - siehe unten!)

Die Fotos werden sicherlich die kleinen Vielfarbigkeit erkennen lassen.

Arriva PLC

ist ein britisches Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, die ihre europäischen Regionalverkehre unter der Marke DB Arriva zusammengefasst hat. Arriva operiert als Bus- und Bahndienstleister in 14 europäischen Ländern.

NEG

= Seit September 2001 ist die NEG eine Tochter der luxemburgischen Staatsbahn Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL).

Bürgerreporter:in:

Christel Pruessner aus Dersenow

26 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Holger Finck aus Langenhagen
am 27.06.2014 um 19:41

Ich kenne nur die Autoverladung dort. Ist aber auch schon wieder etliche Jahre her. Da gab es noch nicht so viele Privatbahnen.

Bürgerreporter:in
Christel Pruessner aus Dersenow
am 27.06.2014 um 19:53

Da hat sich viel verändert, Holger;
Die Autoverladung hat auch einen neuen Standort mit einer besseren Zufahrt zur B5 - Schau mal bei Google-Maps auf das Satelitenbild - allein der da zu sehende super lange Autozug...

Bürgerreporter:in
Holger Finck aus Langenhagen
am 27.06.2014 um 20:01

Ganz so viel hat sich nicht geändert in der zeit. das kenne ich alles schon. Aber zwischen meinen ersten mal Mitte der 80er und bis Mitte der 2000er (20 Jahre) hat sich viel verändert gehabt. Aber oben mitfahren ist immer wieder schön.