• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
Bürgerreporter:in

Hannes Grönninger aus Neusäß

Registriert seit dem 21. September 2006
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 11.806

Zu meinem "Auftritt" bei my heimat eine Anmerkung. Ich nutze diese Medium fast ausschließlich um auf aktuelle Veranstaltungen, - und mir wichtige Dinge hinzuweisen. Deshalb möchte ich die LeserInnen nicht mit einen "Rattenschwanz" an älteren Beiträgen behelligen. Ich danke der Redakton und den Team von my heimat für das Forum.
Nun zu mir : Aufgewachsen in Göggingen - nun Augsburg.
Elektomechaniker Lehre bei Siemens, Techniker Ausbildung, 35 Jahre Medizintechniker, nun Rentner, Künstler, Gärtner- Obstbau.
2 Kinder Jahrgang 74 / 76 .
Politisch aktiv seit WAA-Wackersdorf, 18 Jahre Stadtrat in Neusäß 1990- 2008, Direktkandidat für den Bundestag 2002 / 2005, Kreisrat seit 2008.
Vorstand und Mitglied in vielen Vereinen und Organisationen, z.B.
Gartenbauverein "Mittleres Schmuttertal" Westheim e.V. , BUND Naturschutz, Naturfreunde, Kulturverein Neusäß uva. Öffentliche Ausstellungen 1999 zur Sonnenfinsternis, Neusäß 2000/2002/2008, Schloss Hainhofen 2005, Landsberg 2010.
- 2007 Übernahme und Wiederbelebung des Gartenbaubetriebs "freiraum"- Gärtnerei Stiller, Neusäß-Vogelsang, Beim Bahnhof Biburg 1
2009 Ausbildung/Berufsschule Höchstädt - 2011 Heilbronn CHS Obstbau -
Juli 2012 Abschluss als Gärtner - Fachrichtung Obstbau

Folgen
6 folgen diesem Profil
  • 49 Beiträge
  • 12 Veranstaltungen

Beiträge von Hannes Grönninger

Natur
Den Treber für die Jäger, bzw. das Wild, für Groß und Klein den Super Saft aus eigener "Produktion"

Gartenbauverein
Saisonende in der Neusässer Mosterei

Am Samstag, 26. Oktober, ist der letzte Arbeitstag in der Mosterei am Eichenwald 7c. Von 8-10 Uhr wird jedes Obst angenommen, das sich pressen lässt. Selbst Exoten wie Mispeln sind in der Neusässer Vereins Mosterei verarbeitet worden. In der Regel sind es aber zum Saisonende Äpfel, Birnen und Quitten, die ausgepresst werden. Den eigenen Saft bekommen die Anlieferer, den Treber die Wildtiere bzw, die Jäger unter den Vereinsmitglieder. Erhitzt und abgefüllt wird der Saft in Neusäß nicht. Dafür...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.10.24
  • 1
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Natur

Mosterei in Neusäß geht in Betrieb
Jeden Samstag wird in Neusäß Saft gemacht

Ab dem kommenden Samstag, den 24. August, ist wieder regelmäßiger Betrieb in der Neusässer Mosterei. Adresse: Am Eichenwald 7c, in der Nähe der Wertstoffsammelstelle. Zu Saft verarbeitet werden in der Bandpresse der Gartenbauvereins „Mttleres Schmuttertal“ e.V. Westheim nicht nur Äpfel und Birnen, sondern auch Quitten, Trauben und Sonderkulturen nach Anmeldung. Die Anlieferung erfolgt von 8-10 Uhr und bis Ende Oktober. Bei großem Andrang verlängern sich die Annahmezeiten. Gearbeitet wird jeden...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 20.08.24
  • 1
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Natur
3 Bilder

Karin macht was … für die Biodiversität!
Nektar und Pollen für Wildbienen und Raupenfutter-Pflanzen für Schmetterlinge

Drei Jahre Auszeit aus dem Bürojob hat Karin genutzt, um ihr Hobby zum Beruf zu machen. Mit einer Ausbildung zur Staudengärtnerin hat sie ihr Wissen rund um das Thema Staudenvermehrung vertieft, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis, -und letztendlich die Facharbeiter Prüfung mit Bravour bestanden. Nun produziert sie in ihrem eigenen kleinen Betrieb heimische Wildstauden aus regionalem Saatgut, natürlich torffrei und ohne Pestizide, die für eine Vielzahl von heimischen Schmetterlingen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 30.07.24
  • 1
  • 2
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Natur

Tausend Gärten, tausend Arten,
Heimische Wildpflanzen für Biodiversität

Das Projekt "Tausende Gärten – Tausende Arten” möchte Begeisterung für das Gärtnern mit einheimischen Wildpflanzen wecken. Bienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen, Käfer und viele andere Tiere lieben Wildpflanzen. Der gewöhnliche Hornklee zum Beispiel, mit seinen leuchtend gelben Blüten, lockt alleine 57 Wildbienenarten an und ist eine wichtige Futterquelle für die Raupen des Bläuling-Schmetterlings. Wollen Sie den Aurorafalter im Frühling in Ihrem Garten bewundern? Pflanzen Sie...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.07.24
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Wetter
Foto: Bilder und Text  Hannes Grönninger

Unwetter über Biburg
Feldkreuz, Herrgott und Maria sind heil geblieben

Fast unbeschädigt hat die Andachtsstätte zwischen Biburg und Diedorf das schwere Unwetter heute Nacht überstanden. Von zwei der drei ca. 500 Jahre alten Linden wurde große Äste, vom Sturm oder Blitz getroffen, aus den Baumstämmen gerissen. Das  Feldkreuz, der Gekreuzigte und die Mutter Gottes sind heil geblieben. Anwohner von Biburg haben sofort den BUND Naturschutz verständigt weil sie befürchteten, dass nun die Linden in Gefahr sind und dass ihnen das gleiche Schicksal droht, wie den Bäumen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.07.23
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Ein Bild aus dem Vorjahr ... nach 200 Jahren sollen nun die historischen Krautäcker komplett verschwinden.  Die Hainhofer Anlage ist eine der wenigen, die im Landkreis Augsburg erhalten und gepflegt wurden. | Foto: Bild: Imelda Hönig
3 Bilder

Neusäß / Hainhofen - Historische Krautgärten vor dem Aus?

Wenn es nach den Eigentümern geht, sollen die historischen Krautgärten am südlichen Ende von Hainhofen mit einer Wohnanlage überbaut werden. Ein Zehnfamilien-Haus lehnte der zuständige Bauausschuß bereits ab und im Planungs- und Umweltausschuß berichtete die Kreisheimatpflegerin Gisela Mahnkopf von der Einzigartigkeit der Krautgärten in Hainhofen. Im Frühsommer letzten Jahres wurde vom Landkreis Augsburg und der Uni Augsburg das Projekt „Historische Kulturspuren im Landkreis Augsburg“...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 24.05.21
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Natur
In diesem Jahr ist Abstand und Mundschutz das Gebot der Stunde

Neusässer Mosterei bis Ende Oktober in Betrieb

Mit entsprechenden Corona-Schutzmaßnahmen wird in der Neusässer Mosterei bis Ende Oktober jeden Samstag Obst zu Saft verarbeitet. Die Anlieferzeit ist von 8 - 10 Uhr und erhitzt und abgefüllt wird in der Neusässer Mosterei nicht.  Weil auch dieser „Betrieb“ einer besonderen Sorgfaltspflicht unterliegt, hat die Vorstandschaft ein umfangreiches Sicherheitskonzept für Mitarbeiter und „Kunden“ erstellt. Die wichtigsten Regeln sind dabei: • Jeder Kunde muss sich in eine Liste eintragen zur...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.09.20
  • 1
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Abstand und / oder Maske … Eine reiche Auswahl an Alltagsmasken, zugunsten Hilfsbedürftiger und für den eigenen Gebrauch. Zwei Seiten einer SUPER Aktion. einen guten Zweck

Ursula Schmid näht und spendet Stoffmasken zugunsten Bedürftiger

Nicht nur Arztpraxen, der Freundeskreis und viele Steppacher profitieren von Ursula Schmids Nähkünsten und dem "Verkauf" von buntem Alltagsmasken am Steppacher Edeka Markt. Die Einnahmen aus den Spenden gehen an das Begegnungshaus im Park (Haus Radegundis), eine Einrichtung der Malteser für die offene Behinderten Arbeit in Steppach. In normalen Zeiten unterstützt Ursula Schmid das Begegnungszentrum mit Apfelsaft aus der Neusässer Mosterei, wo sie nicht nur die Äpfel und Birnen liefert, sondern...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.04.20
  • 2
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Wiedergewählt, Ralf König - Schriftführer, Günter Baier - Kasse, Marie Luise Spät - 2. Vorstand, Hannes Grönninger - Vorstand seit 2003 -

Vorstandswahl beim Gartenbauverein "Mittleres Schmuttertal" e.V. Westheim - Neusäß

Bei der Jahreshauptversammlung der Mitglieder des GBV „Mittleres Schmuttertal“ und der neuen Mitglieder aus Täfertingen, hat am vergangenen Samstag die erste gemeinsame Vorstandswahl stattgefunden. Nach den üblichen Rechenschaftsberichten vom Vorstand, Kasse, Revision wurde die alte Vorstandschaft entlastet und eine Neue gewählt. Eine große Überraschung gab es bei der Auszählung der geheimen Wahl nicht. Wiedergewählt wurden Hannes Grönninger- 1. Vorstand, MarieLuise Späth – 2. Vorstand, Ralf...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 24.02.20
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Natur
Das macht Lust auf den eigenen Saft

Die Neusässer Mosterei ist jeden Samstag in Betrieb

Seit Samstag, 17. August, wird wieder Saft aus Äpfeln und Birnen gepresst, und nach Anmeldung auch aus Beeren, Holunder, Trauben und Quitten. In der Mosterei „Am Eichenwald 7 c“ erhalten sie den Saft ihres eigenen Obstes und sind damit für die Qualität und den Geschmack verantwortlich. Grüne, saure Äpfel ergeben einen entsprechenden Saft, und fauliges Obst gehört auf den Kompost oder in die Bioenergietonne. „Abgekocht“ und in Bag+Box abgefüllt wird in Neusäß nicht. Die Anlieferung erfolgt an...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 20.08.19
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Natur
14.5. Umweltzentrum - 15 cm Schnitt, angetrocknet, in Schlauen gelegt, - aufgeladen, einsiliert, Biogas oder Silage Futter. Ich trinke lieber Heumilch

Wo sind all die Wiesenbrüter hin?

Montag der 13. Mai, die Wiesen im Schmuttertal bei Hainhofen wurden gemäht, von der einen Seite des Talraumes bis zum Anderen. Abgemäht, angetrocknet, gekreiselt, in „Schwaden“ gelegt, aufgeladen und in das Fahrsilo verbracht, mit Traktoren eingewalzt und verdichtet,. Und die Wiesenbrüter, wo sind sie abgeblieben? Ihre Nester sind zerstört, ihre Eiablage zerdrückt, die Kücken zerstückelt, die nichtflugfähigen Jungvögel vom Kreiselmähwerk zerfetzt. Die Rabenkrähen haben schon darauf gewartet,...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 01.06.19
  • 2
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik
Soll diese Baumreihe für wenige zusätzliche Parkplätze weichen?
3 Bilder

Schuster Areal - Baumgruppe in der Fliederstraße nicht für Parkplätze opfern

GRÜNE Neusäß: Soviel Bäume erhalten wie möglich Baumgruppe in der Fliederstraße nicht für Parkplätze opfern Die Neusässer GRÜNEN haben sich in ihrer ersten Ortsversammlung nach den Sommerferien intensiv mit der Bebauung des Schusterareals, zwischen Hauptstraße und Fliederstraße- befasst. Anlass dafür war zum einen das laufende Bebauungsplanverfahren und zum anderen die von BürgerInnen vorgebrachten Befürchtungen, dass im südlichen Teil der Fliederstraße alter Baumbestand gefällt werden soll. In...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 01.10.18
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Natur
2 Bilder

Die Mosterei Saison beginnt

Samstag 11. August ist der erste Arbeitstag . Ja, dieses Jahr ist ein Besonderes. Trotz Insektensterben sind die meisten Obstbäume bis zum "Brechen" voll. Und die Frage, was mach mer denn mit dem vielen Obst,- ist aus unserer Sicht schnell beantwortet: Reifen lassen, essen, verschenken und nicht zuletzt eigenen Apfelsaft herstellen. Wir pressen ihre Äpfel,Birnen, Quitten,Trauben .... aber kein Steinobst, wie Zwetschgen, Pfirsiche u.Ä., und Sie bekommen IHREN Saft, von IHREN Äpfel, Birnen und...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.08.18
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Freizeit

Mit dem Kanu auf der Schmutter 14.7.

BUND NATURSCHUTZ NEUSÄSS Auf den Spuren des Bibers die Schmutter erleben ist das Ziel unserer Kanufahrt am Samstag den 14.Juli 2018. Treffpunkt und Abfahrt ist um 13.30 Uhr beim Diedorfer Umweltzentrum an der Schmutterbrücke in Neusäß/Kreppen. Die Teilnehmer müssen schwimmen können und mit den schaukelnden Kanus zurecht kommen. Jedem Kanu wird ein Erwachsener zugeteilt. Schwimmwesten werden gestellt. Die Bekleidung richtet sich nach dem Wetter und an Sonnen- und Mückenschutz muss gedacht...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 14.06.18
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Blick in "Bärbels Garten" GBV Vereinsfahrt 2017

Vereinsausflug zu den schönsten Gärten an der Donau und Altmühl für Mitglieder und Gäste des Gartenbauvereins am 23. Juni 2018

Der diesjährige Vereinsausflug führt in die Nähe von Neuburg und Eichstätt, wo zum einen ein wunderschöner Privatgarten besucht werden darf, - und nach dem Mittagsessen u.A. der Bastionsgarten der Willibaldburg. Auf der Rückreise gibt es noch ein Überraschungsziel, das je nach Witterung unterschiedlich sein wird. Die Reiseziele hat Maria Stephanie Kemmerling ausgesucht, die als fachkundige Gartenreiseleiterin uns durch den Tag und die Gärten führt. Zu diesem Tagesausflug sind Vereinsmitglieder...

  • Bayern
  • Eichstätt
  • 23.05.18
  • 1
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Natur

Häckselaktion in Hainhofen und Neusäß

Seit 30 Jahren wird in Hainhofen von den Grünen und Mitgliedern des Bund Naturschutz gehäckselt. Am Samstag 4.11. war in Hainhofen Häckseltag, ab Montag 6.11. wird auch bei Gartenbesitzer aus den anderen Ortsteilen von Neusäß Obstbaum-, und Strauchschnitt zerkleinert werden. Zerkleinert wird Baum- und Strauchschnitt bis zu einem Durchmesser von 10 cm. Das Häckselgut verbleibt bei den Gartenbesitzern und eignet sich zum Mulchen und zur Lockerung des Kompostes. Das Häckselmaterial muss gut...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.11.17
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik
Die schönsten Bilder vom Bau des Windkraftwerks
4 Bilder

4 Jahre Windstrom aus Langenreichen - eine Bilanz

GRÜNE Kreis- und Landtagsmitglieder zu Besuch bei Georg Roth Wann immer wir die Ausweisung von Standorten für Windkraft im Landkreis fordern, bekommen wir von bestimmten Personen im Kreistag zu hören, „der Landkreis ist für die Windstromerzeugung ungeeignet, - und „die Windstromanlagen in Schwaben würden defizitär betrieben“. Aber mit dieser Aussage eines LEW Mitarbeiters und Kollegen im Kreistag wollten wir uns nicht zufrieden geben. Deshalb haben wir, die GRÜNEN Kreisräte, Annemarie Probst...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.09.17
  • 1
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Natur
... solche Bilder würden wir gerne auch dieses Jahr sehen ....

Neusässer Mosterei eröffnet die Saison am 26. August

In knapp 14 Tagen, ab 26. August, können die Neusässer und Gäste aus dem Umland, wieder Äpfel und Birnen, später auch Trauben und Holunder zu köstlichem Saft pressen lassen. In den letzten Tagen wurde die Mosterei vorbereitet, Saftbeutel, Kartons und Mostereizubehör wurden eingekauft, so dass die Mosterei des Gartenbauvereins, „Mittleres Schmuttertal“ e.V. Westheim, gut für die Saison 2017 gerüstet ist. Das Obst kann an den Samstagen von 8 – 10 Uhr in die Mosterei am Eichenwald 7c angeliefert...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 11.08.17
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Ein Bild aus guten Erntezeiten

Neusässer Mosterei geht am 26. August in Betrieb

Mit der Obsternte sieht es in diesem Jahr schlecht aus in Neusäß. Der späte Frost hat nicht nur die jungen Triebe erfrohren, sondern auch die Blüten vieler Obstsorten, sofern die Bäume nicht einen besonders geschützen Standort haben. Deshalb wird erst ab Samstag, 26. August, wieder Saft aus Äpfel und Birnen, - und nach Anmeldung auch aus Beeren, Holunder und Quitten gepresst. „Abgekocht“ und in Bag+Box abgefüllt wird in Neusäß nicht. Die Anlieferung erfolgt von 8 Uhr bis 10 Uhr. Bei vorzeitiger...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 24.07.17
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Barbara Krasemann führt uns durch ihren Garten | Foto: Barbara Krasemann
4 Bilder

Westheimer Gartenbauverein besucht Bärbels Garten in Thalmässing

Vereinsausflug für Mitglieder und Gäste des Gartenbauvereins "Mittleres Schmuttertal" e.V. Westheim am Samstag 8. Juli 2017 Der Ausflug führt die Mitglieder und Gäste des Gartenbauvereins in diesem Jahr nach Thalmässing an den Rand des Altmühltals. Die aus Presse und Medien bekannte Gärtnerin Barbara Krasemann zeigt uns ihr 8500qm großes Gartenreich und berichtet wie sie IhrenTraum verwirklicht hat. Besonders interessant sind ihre Kenntnisse über die große Vielzahl der essbaren Pflanzen und was...

  • Bayern
  • Thalmässing
  • 15.05.17
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik
Weitsicht gefragt, auch bei der Erschließung der künftigen Uni-Klinik, Campus und Neusäß
5 Bilder

Linie 5 zum UNI Klinikum, Haltestellen Campus und Neusäß

Politiker aus den anliegenden Städten diskutieren mit der Klinikumsleitung die zukünftige Anbindung der UNI mittels ÖPNV und der Linie 5, auch im Hinblick auf eine Erschließung des Beethoven-Quartier von Neusäß. Noch ist es nicht zu spät die Weichen für ein angemessenes Verkehrskonzept in die richtige Richtung zu stellen. Zentalklinikum - Anbau West, kein unüberbrückbares Hindernis für die Linie 5 nach Neusäß. Auf diesen Satz lassen sich die Informationen einer Visite von GRÜNEN und Roten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.05.17
  • 2
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Natur
Der Vorstand des Gartenbauvereins "Mittleres Schmuttertal" e.V. Westheim ist wieder komplett: Vorstand Hannes Grönninger, Vertretung Marie Luise Späth, Schriftführer Ralf König

Jahreshauptversammlung 4. März 2017 in der Lohwaldgaststätte, Beginn 14.00 Uhr

Zur Jahreshauptversammlung 2017 lädt die Vorstandschaft die Mitglieder des Gartenbauvereins „Mittleres Schmuttertal“ e.V. herzlich ein. Neben den Berichten von Vorstand, Kassenwart und der Entlastung der Vorstandschaft, werden langjährige Mitglieder des Vereins für 40 Jahre Mitgliedschaft und für 25 Jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Nach der Pause erwartet die Vereinsmitglieder ein Vortrag von Christiane Mayer zum Thema: Zecken in Gärten und freier Natur, was tun beim Zeckenstich?...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.02.17
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
3 Bilder

BUND Naturschutz Neusäß / Aystetten

Mit zwei Veranstaltungen, eine für kleine Abenteurer und eine für Große mit Fernweh beginnt das Jahresprogramm der Neusässer Naturschützer. 4. Februar - Lichter-Regatta zu „Lichtmess“ Kinder basteln im Feuerwehrhaus Hainhofen. Als erste Frühlingsboten basteln Kinder, auch mit Hilfe von Väter und Mütter, phantasievolle Gebäude und Schiffe, die wir bei Einbruch der Dunkelheit, beleuchtet mit Teelichtern, auf der Schmutter schwimmen lassen. Mitzubringen: Wasserfester Schuhkarton, Schere,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.01.17
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Kultur
stellv. Landrat Heinz Liebert beim Verlesen der Ehrenurkunde mit der Würdigung durch dem bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer | Foto: Bild: H.Heuchler LRA
2 Bilder

Der Neusässer Herbert Weidisch bekommt das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

Nun hat es fast ein Jahr gedauert, von den Anfängen bis zur Ehrung, - und Landratsamt, Stadtverwaltung und der Bürgermeister mussten kontrollieren, ob dem Neusässer Bürger die Ehrung des bayerischen Ministerpräsidenten auch zusteht. Aber am vergangen Donnerstag war es soweit. Auf Vorschlag seines Vereinsvorsitzenden Hannes Grönninger wurde Herbert Weidisch für sein vielfältiges Engagement in den verschiedensten Vereinen und Organisationen in Neusäß, - und darüber hinaus, mit dem „Ehrenzeichen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.11.16
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik
.. warten im Regen auf die STRABA Linie 5. Wo bitte geht es zur "Endhaltestelle" Neusäß ?
2 Bilder

STRABA Linie 5 - Wendeschleife an den Neusässer Stadtrand verlegen

Die bisherige Planung sieht eine Fortführung der Linie 5 auf den bestehenden Gleisen der Linie 2 vom P+R West (Obi) zur Haltestelle Klinikum vor, -und anschließend eine Wendeschleife im "Umfeld" des ehem. Hubschrauberlandeplatzes. Dieses Endstück der Linie 5 hat aber, so sehen es die GRÜNEN, abgesehen von verstärkten Nutzungszahlen (Takt, Uni-Bauten, Umsteigekomfort) kein neues Potenzial bzw. kein Einzugsgebiet, das nicht durch die Linie 2 abgedeckt werden könnte. Die Idee der GRÜNEN ist es...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.11.16
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik

Straßenbahnanschluss für Neusäß

Verlängerung der Straßenbahnlinie 5 nach Neusäß Die Stadt muss Position beziehen Parkplatzmangel, Straßenlärm, Luftverschmutzung sind überall hitzig debattierte Themen. So zuletzt die Park- und Verkehrssituation im Beethovenviertel und an der Westheimer Straße in Neusäß. Der weitere Ausbau des Zentralklinikums zur Universitätsklinik und die Erschließung des ehemaligen Sailer-Areals mit verdichteter Wohnbebauung verstärkt die Befürchtung der AnwohnerInnen, dass die Belastungen durch den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.09.16
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik

Großdemonstrationen am 17. September – „Für einen gerechten Welthandel: STOP CETA & TTIP

Sammelfahrt zur CETA Demo in München Von Meitingen über Gersthofen und Neusäß, Königsbrunn und Klosterlechfeld führt die Route des Busses mit dem CETA und TTIP GegnerInnen am Samstag 17. September nach München fahren. Hier findet eine der sieben Großdemonstrationen „Für einen gerechten Welthandel:“CETA & TTIP stoppen“ statt. Die Grünen haben einen Bus organisiert, damit möglichst viele Menschen aus dem Landkreis den Protest gegen die undemokratischen Freihandelsabkommen auf die Straße tragen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.09.16
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Wetter

Sommer-Rad-Rallye 2016 mit den GRÜNEN - Neusäß

Unter dem Motto „Schöne Plätze in Neusäß“ laden die Neusässer GRÜNEN am Sonntag, den 25.09.2016 zu ihrer jährlichen Radrallye ein. Startplatz ist der Ägidiuspark in Alt-Neusäß. Dort können sich die einzelnen Teams, Gruppen und Familien in der Zeit von 13.30 Uhr – 14.00 Uhr kostenfrei anmelden und dann losfahren. Die Fahrradtour ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Die Tour führt vorbei an 3 Stationen und durch verschiedene Ortsteile, mit abwechslungsreichen Aufgaben, Spielen und...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.08.16
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Natur
Impressionen Rangenreichen
3 Bilder

Windpark Jettingen-Scheppach geht ans Netz - ARD und Windkraft 2.8.16 : Desinformation zur besten Sendezeit

Der Kampf um Windkraft "Die Windkraft ist eines der emotionalsten Streitthemen der aktuellen Zeit: politisch forciert, finanziell stark gefördert, getragen von weitreichenden ökonomischen und ökologischen Erwartungen - und zugleich mit großen Ängsten besetzt. Für die einen bedeutet Windkraft saubere Energie, die Atomkraft und Kohle ersetzen und unser Klima retten soll, für die anderen steht sie für die Zerstörung von Naturlandschaften und Profitinteressen." Diesen widerstrebenden Interessen...

  • Bayern
  • Zusmarshausen
  • 15.08.16
  • 1
  • 1
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
Natur
Der Saft der eingenen Äpfel schmeckt am Besten

Neusässer Mosterei geht in Betrieb

Voraussichtlich ab Samstag 13. August ist die Mosterei in Neusäß wieder in Betrieb. An den Samstagen wird Saft aus Äpfel und Birnen, - und nach Anmeldung auch aus Beeren, Holunder und Quitten gepresst. „Abgekocht“ und in Bag+Box abgefüllt wird in Neusäß nicht. Die Anlieferung erfolgt von 8 Uhr bis 10 Uhr. Bei vorzeitiger Apfelreife wird die Presse eine Woche früher in Betrieb genommen. Diese Ankündigung entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Weitere Informationen gibt es im Internet unter...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.07.16
  • Hannes Grönninger
  • Bürgerreporter:in
  • 1
  • 2

Top-Themen von Hannes Grönninger

Bund Naturschutz Neusäß/Aystetten Gartenbauverein Mittleres Schmuttertal Gartenbauverein Neusäß

Meistgelesene Beiträge

Freizeit

Wärmeschutz - Erste Hilfe Maßnahmen zur Energieeinsparung

Freizeit
Die Fahrt auf der Schmutter im letzte Jahr war super ... dieses mal geht´s auf die Wertach

BUND Naturschutz Neusäß: Mit dem Schlauchboot auf der Wertach

Natur
... und Max hatte  nicht die geringsten Zweifel, dass sein Erster Vorstand die Prüfung besteht.    Gratulation !

Gratulation zur bestandenen Gärtnerprüfung

Natur
Weiswurst, Brezen und bayerisches Bier (alkoholfrei) ... für die Monteure noch ein ungewohntes Zweites Frühstück.

GRÜNES Weiswurstfrühstück beim Windrad Langenreichen




Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort suchen
    • Zurück
    • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Zurück
    • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Zurück
    • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite

  • Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen