Steppacher Kegler setzen ihre Siegesserie fort

Des weiteren spielten Andreas Puscher (440), Willi Sahl (412), Jürgen Braunbarth (462), und Daniel Seidl (459). Die Steppacher Herren stehen mit 12:4 Punkten weiter hinter MBB II (14:2) in Lauerstellung auf Platz 2.

Das zweite Steppacher Herrenteam zitterte gegen den SKC Mering lange Zeit um einen weiteren Heimsieg (1736:1714). In diesem Spiel konnte sich vor allen Dingen Peter Blezer mit 479 Holz glänzend in Szene setzen. Das Team Steppach 2 hat nun 6:8 Punkte und steht auf dem 7.Platz in der Kreisklasse E1. Weitere Einzelergebnisse: Walter Seidl/Dieter Schuster (387), Tobias Blezer (417) und Anton Wieth (429). Die Steppacher stehen jetzt mit 4:8 Punkten auf Platz 9 der Kreisklasse E 1.

Die Steppacher Damen (4.) mussten in der Lechau beim 1551:1591 beide Punkte Sport 70 Meitingen III überlassen und konnten somit ihren 2.Platz in der Kreisklasse nicht halten. Die Ergebnisse im Einzelnen: Gertrud Hacker (413), Hedwig Blezer (385), Monika Abduramani (364) und Andrea Zschapa (389).

Am kommenden Spieltag haben die Steppacher Damen wiedereinmal Heimrecht und erwarten am Samstag, den 24.11. um 14.00 Uhr das Damenteam von DJK West Augsburg II auf den Bahnen im Sportzentrum des TSV Steppach.

Bereits am Donnerstag hat das Männerteam II das nächste Auswärtsspiel beim FC Stätzling II.

Die "Erste" gönnt sich ein Päuschen, bevor es am 01.Dez. in Günzlhofen hoffentlich wieder richtig zur Sache geht.

Alle Steppacher Kegelteams wollen wieder mit viel Erfolg in die Vorweihnachtszeit starten. Bis dann also..................jbr

Bürgerreporter:in:

Juergen Braunbarth aus Neusäß

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.