myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ortshistorie Steppach – ein interessanter Blick in die Vergangenheit

  • Die Feierlichkeiten zur Gründungsveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Steppach im Jahr 1954 am Bismarktum
  • hochgeladen von Sigrid Wagner

Vor zwei Jahren haben sich einige engagierte Steppacher zusammengesetzt um die Geschichte, Fotos und weitere Dokumente zu Alt-Steppach zu sammeln. Noch immer sind sie auf der Suche nach Anekdoten und Postkarten, sowie Familienbildern und Urkunden, die das frühere Leben der Steppacher belegen.

Eine umfangreiche Sammlung hat der Arbeitskreis zwischenzeitlich zusammengetragen, aber damit will man sich noch nicht zufrieden geben. „Welcher Steppacher hält noch Bilderschätze in Schubladen, Abstellräumen und Dachböden verborgen?“, so die Frage von Peter Jäger. Besonders Fotos von Eltern, Groß- und Urgroßeltern sind von Interesse und ebenfalls wichtig sind die Namen, Ortsangaben und der Zeitpunkt der Aufnahmen. Bis Ende dieses Jahr will man noch eifrig weitersammeln, die Bilder digital scannen und die Geschichten dazu erfassen. Die Dokumente gehen nach der Erfassung wieder zurück an den Eigentümer, das wird garantiert.

Mit seiner ehrenamtlichen Arbeit will der Ortshistorische Arbeitskreis eine Rückschau auf unsere Vorfahren halten, ihre Wohnhäuser und Arbeitsstätten, sowie die früheren Ereignisse für die jetzige und künftige Generationen festhalten.

Bereits im vergangenen Jahr hatte die Arbeitsgruppe die Besucher durch eine Bildershow ins alte Steppach geführt und ungeahnte Resonanz ausgelöst. Eng zusammenrücken mussten die Gäste, denn so groß war der Andrang im Pfarrsaal in St. Raphael. Zur Zeit laufen die Vorbereitungen um eine weiter vergleichbare Veranstaltung anzubieten, realisiert werden kann dies aber erst zum Ende des Jahres. Diese Zeit benötigt der Arbeitskreis um das entsprechende Bildmaterial gründlich auszuwählen. Ein Termin steht noch nicht fest, er wird aber rechtzeitig bekannt gegeben.

Den Abschluss der umfangreichen Sammelaktion strebt man bis Mitte nächstes Jahr an. Das Bildmaterial über die wichtigsten historischen Dokumente und Ereignisse sollen dann in einem Bildband zusammengefasst werden. Das liegt auch im Interesse der Neusäßer Stadtväter. Die Wurzeln aller Stadtteile sollen erhalten bleiben und für die kommende Generation zugänglich gemacht werden. Unterstützung zu diesen Bestrebungen haben sowohl Bürgermeister Hansjörg Durz als auch zweiter Bürgermeister Richard Greiner zugesichert.

Wer noch Fragen hat oder weiterer Steppacher Dokumente abgeben möchte, der kann sich direkt an Peter Jäger, Tel. 483785, wenden.

  • Die Feierlichkeiten zur Gründungsveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Steppach im Jahr 1954 am Bismarktum
  • hochgeladen von Sigrid Wagner
  • Bild 1 / 2
  • Bildaufnahme aus dem Jahr 1959 anlässlich des 90. Jubiläums des Veteranenvereins Steppach. Kutscher ist der Stadtberger Karl Kreuter. Vier Männer im Feiertagsgewand v. li. Michael Heider, Ferdinand Artinger, Eduard Gum und Wilhelm Lahner. Die Namen der beiden Jungen und weiterer Personen auf dem Bild sind nicht bekannt.
  • hochgeladen von Sigrid Wagner
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

OrtsgeschichteSteppachGeschichtehistorischNeusäß

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SchwimmenSchwimmteam Neusäß

Meistgelesene Beiträge