• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Sigrid Wagner aus Neusäß

    Registriert seit dem 27. Oktober 2010
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 84.763

    Ich bin vielseitig interessiert. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit musizieren (Zither, Gitarre, Ukulele) und lerne derzeit meine vierte Fremdsprache.

    Folgen
    9 folgen diesem Profil
    • 157 Beiträge
    • 29 Schnappschüsse
    • 35 Veranstaltungen

    Beiträge von Sigrid Wagner

    Kultur

    Herbstkonzert
    Akkordeonorchester, Harfen-Gitarren-Duo, Dreisamma Musi und der Neusässer Volksmusikkreis gestalten gemeinsam ein Konzert

    Mit dem Preludio op. 31 und einem modernen Intermezzo des italienischen Komponisten Adamo Volpi startete das diesjährige Herbstkonzert des Accordimento in der Emmauskirche in Neusäß. Franz Schlosser, der Leiter des Akkordeonorchesters an der Musikschule Neusäß, wählte Stücke von eher unbekannten Komponisten, so auch den Walzer aus dem Drama Maskerade des Armeniers Aram Cachaturian. Mit "Salut d'amour" von Edward Elgar, dem "Adagio" von Alessandro Marcello folgte noch der Tango Nuevo "Invierno...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 19.10.24
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Zum Schulabschluß ein kunstvolles Präsent
    talentierter Jugendlicher

    Talent, eine sichere Hand und etwas Zeit braucht man, um mit einem Bleistift ein Portrait auf ein Blatt Papier zu zaubern. Tamim Ramish hat sich die Zeit genommen, hat künstlerisches Talent und zeichnete ein Mitglied des bayerischen Landtags aufs Papier. Der junge Mann lebt seit rund zwei Jahren in Neusäß. Schnell fiel sein Können auf und er wurde auch an der Schule gefördert und unterstützt. Tamim Ramish fühlte sich an dieser Schule wohl, machte hier seinen Schulabschluß und wird demnächst...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 06.07.24
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Frühjahrskonzert
    Akkordeonorchester, Solistin und Neusässer Volksmusikkreis gestalten gemeinsam ein Konzert

    Angelehnt an die Filmmusik aus „Lisztomania“, ein im Jahr 1975 veröffentlichter Kinofilm über das Leben und Wirken des österreichisch-ungarischen Komponisten Franz Liszt, startete das Accordimento mit der „2. ungarischen Rhapsodie“, „Caprice“ und dem „Liebestraum“ ins diesjährige Frühjahrskonzert. Das Orchester, unter der Leitung von Franz Schlosser, präsentierte eine bunte Mischung aus französischen Musettewalzern, Beethovens „Virus“, sowie ein Stück des mexikanischen Komponisten Arturo...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 20.04.24
    • 1
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Aufg’spielt beim Wirt
    Neusässer Volksmusikkreis gestaltet Abend mit traditioneller Volksmusik

    Mit einer Vielzahl an Instrumenten rückten die Musiker an und trafen sich zum wiederholten Male in der Dorf- und Sportgaststätte Hammel Pee Nong. Bayerische Volksmusik zu asiatischer Küche, ein musikalisches wie auch kulinarisches Schmankerl. Ein abendfüllendes Programm gestalteten das Neusässer Folx Trio, die DreisammaMusi und das Duo Manuela&Sigrid mit ihren Harfen, Steirischen, Zither, Akkordeon und E-Bass. Die beiden Gitarristen Gabi Göbel und Roland Brunner sowie Horst Szaunig mit seiner...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 19.11.23
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    2 Bilder

    Herbstkonzert
    Accordimento, Solistin und Neusässer Volksmusikkreis gestalten gemeinsam ein Konzert

    Mit Passacaglia von Georg Friedrich Händel startete das diesjährige Herbstkonzert des Akkordeonorchesters Accordimento in der Emmauskirche in Neusäß. 1997 gründete Franz Schlosser das Orchester an der Musikschule Neusäß. Mit dem Motto „Von Bach bis Piazzolla“ hat sich das Accordimento der gehobenen Akkordeonmusik verschrieben. Das Orchester präsentierte eine bunte Mischung verschiedener Rhythmen und Klänge, vom französischen Musettewalzer bis zur Bavarian-Rapsody. Fest zum Programm gehört auch...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 12.11.23
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Volksmusik
    Heimatliche Klänge am Kobel

    Im Rahmen der Konzertreihe „Philippustöne“ in der evangelisch-lutherischen Philippuskirche in Westheim gab es zum ersten Mal ein Konzert mit traditioneller Volksmusik. Das sei schon längst überfällig gewesen, so Pfarrerin Stephanie Heiß. Es würde sie an früher erinnern, erzählte sie, denn auch in ihrer Familie sei Volksmusik gespielt worden. Den Auftakt spielte der Neusässer Volksmusikkreis mit dem Flötenjodler. Dem folgten typisch bayerische und schwäbische Volksweisen, vorgetragen von den...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 20.09.23
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Das Neusässer Folx Trio mit Claudia Schachner an der Steirischen, Franz Schlosser mit Akkordeon und Daniel Ackermann am Kontrabass.
    5 Bilder

    Volksmusik
    Neusässer Adventsabend mit Volksmusik

    Bayerische Volksmusik verbindet und darum haben sich vier Neusässer Gruppen zu einem gemeinsamen Auftritt getroffen. Mit einer Vielzahl an Saiten- und Tasteninstrumenten rückten acht Musiker in der Dorf- und Sportgaststätte Hammel an und gestalteten einen Abend unter dem Motto „Advent in Neusäß“. Ein bunter musikalischer Mix aus überlieferten Weisen und typischen Rhythmen wie Landler, Polka, Walzer und Marsch. Im Wechsel mit besinnlichen ruhigen Stücken, kurzen Weihnachtsgeschichten und...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 20.12.22
    • 1
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Tamim Ramish zeichnete mit Bleistift auf Papier das Mausoleum seiner Heimatstadt Masar-e Scharif. Das Gebäude ist aus dem 15. Jahrhundert und wird auch Blaue Moschee genannt

    Hobbykunstausstellung im Rathaus Neusäß

    Alle zwei Jahre organisiert der Kulturkreis Neusäß auch für Hobbykünstler eine eigene Ausstellung. Pandemiebedingt liegt die Letzte schon vier Jahre zurück. Die Vorsitzende des Kulturkreises Marei Kemmerling betonte, dass Kunst und Kultur auch systemrelevant ist. Umso dankbarer wird das Angebot dieses Jahr angenommen. Die Bilder und Skulpturen seien Geschenke an die Allgemeinheit, so Bürgermeister Richard Greiner. Die Exponate vertreten unterschiedliche Stilrichtungen und sind ein farbenfroher...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 18.11.22
    • 1
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Das Accordimento Orchester unter Leitung von Franz Schlosser (Zweiter von links), Moqim Ramish mit seinem indischen Harmonium und Gesang
    5 Bilder

    Akkordeonmusik auf hohem Niveau

    Unter dem Motto „Akkordeonmusik verbindet“ musizierten rund 50 Musikerinnern und Musiker des Deutschen Harmonikaverbands Bezirk Bayerisch-Schwaben. Das Accordimento aus Neusäß sowie die Akkordeonorchester Kammeltal und Gersthofen spielten anspruchsvolle Werke. Mit „dem Himmel sei Dank“ von Günther Gruber, gespielt von Stefanie Saule auf ihrer Steirischen Harmonika, begann das Benefizkonzert. Mit Trumpet Voluntary von Jeremiah Clarke, dem Palladio von Karl Jenkins, Gabriellas song von Stefan...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 23.10.22
    • 1
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Marianne Baldauf überreichte Franz Schlosser die goldene Nadel für sein großes Engagement als Leiter des Accordimento Orchesters
    4 Bilder

    Accordimento-Jubiläumskonzert

    Das 25jährige Bestehen feierte das Accordimento-Orchester mit einem Jubiläumskonzert in der St. Thomas Morus Kirche in Neusäß. 1997 gründete Franz Schlosser das Akkordeonorchester an der Musikschule Neusäß. Mit dem Motto „von Bach bis Piazzolla“ hat sich das Accordimento der gehobenen Akkordeonmusik verschrieben. Seit damals gab es viele Auftritte in Deutschland und in ganz Europa. 2006 wurde das Orchester zum „Bayerischen Akkordeon-Orchester-Meister“ gekürt. Mit Trumpet Voluntary von Jeremiah...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 20.10.22
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Technische Details wurden erklärt. Der Motor ist beispielsweise von BMW.
    5 Bilder

    Testfahrt mit E-Minibus durch Neusäß

    Die kleine Spritztour mit Bürgermeister Richard Greiner, den CSU Stadträten und Stadtratskandidaten war richtig cool. Der Kleinbus hat eine Rollstuhlrampe, bequeme Sitze, ist wendig und hat rund 200 km Fahrleistung bis er wieder an die Steckdose muss. Auch einige Neusässer Bürger waren mit großem Interesse dabei.

    • Bayern
    • Neusäß
    • 17.02.20
    • 1
    • 1
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Von links: CSU-Ortsvorsitzender Axel Salzmann, Bürgermeister Richard Greiner, Staatsministerin Carolina Trautner, Eduard Oswald und Klaus Hager

    CSU-Ortsverband Westheim feiert 50jähriges Bestehen

    Auf 50 Jahre aktive politische Arbeit kann der CSU-Ortsverband Westheim zurückblicken. „Ein ganz besonderes Jubiläum und Anlass zur Freude“, so die frischgebackene Staatsministerin Carolina Trautner. Auch Eduard Oswald, ehemals deutscher Bauminister und ehemaliger Vizepräsident des Deutschen Bundestags, gratulierte zu einem halben Jahrhundert erfolgreiche Politik in Westheim und Neusäß. Im Rahmen eines kleinen Festakts im Gewächshaus der Gärtnerei Reuss, musikalisch umrahmt durch die Gruppe...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 16.02.20
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Sascha Schafberger freute sich über seinen Faschingsorden. Doppelte Freude, denn er kam als FCA-Fan und an diesem Samstag errang seine Lieblingsmannschaft auch noch einen Heimsieg.
    3 Bilder

    Faschingsball für behinderte Menschen in Neusäß

    Unter der Federführung von der Inklusions- und Behindertenbeauftragten Stefanie Gross sowie der freien Kraft Gabriele Schafberger richtete die Stadt Neusäß auch dieses Jahr wieder eine Faschingsveranstaltung für Menschen mit Behinderungen aus. Bei Marmeladekrapfen, bunt geschmückten Tischdekorationen und musikalischer Umrahmung durch Alleinunterhalter Herbert Schindler war rasch gute Stimmung in der Dorf- und Sportgaststätte Hammel. Durch den barrierefreien Zugang ist das Lokal besonders...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 16.02.20
    • 1
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    die Gruppe Paxophon

    Schwungvoller Gottesdienst zum Auftakt ins neue Jahr

    Die Gruppe Paxophon gestaltete den Sonntagsgottesdienst in der Pfarrei St. Nikolaus von Flüe mit viel Schwung und Freude. „Wir wollten mitgestalten“, das war vor 13 Jahren der Grundgedanke und zwischenzeitlich spielt schon die „nächste“ Generation junger Musiker mit. Unter der Leitung von Kornélia Abert gestalten junge und erfahrene Musiker gemeinsam Gottesdienste in der Pfarrei Westheim mit modernen Kirchenliedern. Anschließend waren die Gemeindemitglieder zu Sonntagskaffee und Kuchen ins...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 20.01.20
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Ehrenamtliche Helferinnen Marianne Beier, Rosemarie Braun, Gabriele Schafberger und mit Stefanie Gross, der Senioren-, Inklusions- und Behindertenbeauftragten der Stadt Neusäß.

    Adventsfeier für behinderte Menschen in Neusäß

    Mit Lebkuchen, Spekulatius und weiteren Weihnachtsleckereien waren die Teller gefüllt. Alljährlich richtet die Stadt Neusäß eine Adventsfeier für Menschen mit Behinderungen aus. Die Dorf- und Sportgaststätte Hammel bietet dafür den passenden Rahmen, denn sie hat einen barrierefreien Zugang. Auch dieses Jahr haben Gabriele Schafberger und eine Gruppe freiwillige Helferinnen liebevoll die Tische geschmückt und kleine Geschenke verpackt. Bürgermeister Richard Greiner bedankte sich besonders bei...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 17.12.19
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Kriegerdenkmal in Steppach. Zum Gedenkan an die Opfer des ersten und zweiten Weltkriegs. Jüngster Eintrag ist von 2002, ein gefallener Soldat im Einsatz in Afghanistan.

    Zum Gedenk an Opfer von Gewalt

    Am Vorabend des Volkstrauertages fand, wie bereits in den vergangenen Jahren, in der Kirche St. Ägidius ein gemeinsamer Gottesdienst aller Neusässer Gemeinden statt, zum Gedenken an die Opfer von Krieg, Verbrechen und Unterdrückung. Es sei ein besonderes Geschenk in einem friedlichen Teil der Welt leben dürfen, und das sollte in Dankbarkeit geschätzt werden. In Erinnerung an den Mauerfall vor 30 Jahren war auch Oberbürgermeister Karsten Schütze aus der Partnerstadt Markkleeberg angereist. Er...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 21.11.19
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Ein ordentliches Durcheinander gab es auf der Bühne in Hainhofen. Zum Schluss nahmen die Frauen das Zepter in die Hand und sorgten wieder für Ordnung.

    Alles auf eine Karte gesetzt

    Den Auftakt in den Theaterabend gab der Männergesangsverein Liederkranz Hainhofen mit vier Liedern, deren Texte sich rund ums Wirtshaus- und Theaterleben drehten. Begleitet wurden die Sänger von Hans-Ulrich Höfle am Klavier. „Spielschulden sind Ehrenschulden“, darum drehte es sich beim Bühnenstück „Der Kartlbauer“, geschrieben von Ralph Wallner. Beim ländlichen Schwank in drei Akten gab es reichlich Verwirrung auf der Bühne des ehemaligen Gasthofs Lamm in Hainhofen. Die Theatergruppe des...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 18.11.19
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Matthias Fischer (Mitte) spielte zuerst auf seiner Hapi-Drum und begann dann bekannte Märchen zu erzählen

    Märchenstunde im Sinnesgarten

    „Es war einmal“, so beginnen viele Märchen und erzählen von einer ganz besonderen Welt. Im Rahmen der ersten Bayerischen Demenzwoche sollte das Thema „Demenz“ in den öffentlichen Fokus gerückt werden. Auch der Malteser Hilfsdienst beteiligte sich daran und bot eine Märchenstunde für Jung und Alt an, insbesondere eben auch für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung. Im Garten des Begegnungshauses im Park in Steppach erzählte Sprecherzieher und ehemaliger Rundfunkmoderator Matthias Fischer...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 07.10.19
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Blaulicht
    Schauübung der Jugendfeuerwehr Steppach:  fachmännisch einen Brand löschen und einen Verletzten richtig retten – die jungen Feuerwehrler beherrschen ihr Handwerk.
    3 Bilder

    Tag der offenen Türe bei der FFW Steppach

    Mit einem umfangreichen Programm gab die Freiwillige Feuerwehr Steppach an ihrem „Tag der offenen Tür“ Einblicke in ihr Ehrenamt. Derzeit sind es 55 Aktive, die ihren freiwilligen Dienst bei der FFW Steppach leisten. Ein Schwerpunkt des Tages war die Präsentation von Einsatzfahrzeugen und deren individuelle, technische Ausstattung. Ein zweiter Schwerpunkt war die Jugendarbeit in der FFW Steppach. Vor 25 Jahren wurde die Jugendfeuerwehr gegründet und derzeit engagieren sich 20 Jugendliche. Aber...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 16.09.19
    • 1
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Blaulicht
    Zwei glückliche Teams, denn sie holten sich den bayerischen Meistertitel

    Jugend-Rot-Kreuzteams aus Neusäß und Gersthofen werden bayerische Meister!

    Der Nachwuchs des Roten Kreuzes aus Neusäß und Gersthofen sahnte beim Landeswettbewerb in Chieming zwei erste Plätze ab und werden damit bayerische Meister. Die jungen Lebensretter aus Gersthofen in der Altersstufe 2 (12 bis 16 Jahre) und die gemischte Gruppe „Neushofen“ (eine liebevolle Wortzusammensetzung aus Neusäß und Gersthofen) in der Altersstufe 3 (16 bis 28 Jahre) holten sich beim Landeswettbewerb in Chieming im oberbayerischen Landkreis Traunstein die Siegerplätze und werden erstmals...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 20.08.19
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Das Lachtraining startete auf dem Bismarckturm in Steppach. Die Perspektive zu wechseln und die Dinge mit mehr Humor zu betrachten, das war das Ziel des Tages. Erste von links: Ute Liebhard
    2 Bilder

    ein Lächeln zu verschenken

    So mancher Spaziergänger rund um den Bismarckturm in Steppach mag sich am Pfingstsamstag vielleicht gewundert haben, denn dort trafen sich einige Frauen und Männer und haben sich einfach so „ins Fäustchen gelacht“. Unter Anleitung von Ute Liebhard, einer zertifizierten Lachyoga Lehrerin, wurden Alltagsübungen aus Lachyoga erklärt und selbstverständlich auch sofort ausprobiert. Lachyoga ist ein ganzheitliches Training für Körper, Geist und Seele und für jeden geeignet, ganz unabhängig von Beruf,...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 11.06.19
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Reisegruppe aus Neusäß unterwegs in der schwäbischen Region
    3 Bilder

    Tagesausflug ins Steiff-Museum und zur Benediktinerabtei Neresheim

    Einmal im Jahr ermöglichen die Verantwortlichen der Stadt Neusäß einen Tagesausflug mit dem Bus für Neusässer Bürger mit Behinderungen. Ziel war diesmal das Erlebnismuseum auf dem Firmengelände der Margarete Steiff GmbH im schwäbischen Giengen an der Brenz und anschließend die Benediktinerabtei Neresheim. Gabriele Schafberger organisierte im Auftrag der Stadt Neusäß wieder die Fahrt mit dem gesamten Tagesprogramm. Ein wichtiges Augenmerk dafür ist, dass die Wege möglichst barrierefrei und damit...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 05.06.19
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Das Gemeindewappen von Steppach und die Entstehungsgeschichte sind auf dem Stein nahe der Grundschule Steppach zu finden

    Steppach "Die Rose im Wappen von Steppach"

    Die im Jahre 1150 urkundlich als "Stetebach" erstmals genannte Gemeinde Steppach ist wahrscheinlich im 8. oder 9. Jahrhundert nach Christus gegründet worden. Schon zur Zeit des Bischofs Udalrich I. (923 – 973) war das Hochstift Augsburg in Steppach begütert. Dieser bischöfliche Besitz wurde zum Amtslehen des bischöflichen Erbkämmereramtes gezogen. Zeitweise war dieses Amt den Herren von Wellenburg übertragen, weshalb sich diese auch "Kämmerer von Wellenburg" nannten. Das älteste Siegel der...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 05.06.19
    • 1
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Pfarrer Markus Schrom überreicht Andreas Seitz eine Urkunde und die goldene Ehrennadel

    Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer

    Beim Neujahrsempfang in der Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Flüe in Westheim war es Pfarrer Markus Schrom ein wichtiges Anliegen, den tatkräftigen Gemeindemitgliedern für ihre Unterstützung zu danken. Markus Schrom überreichte Hedwig Kretschmer einen großen Blumenstrauß für ihr langjähriges Engagement in der Bücherei. Für 30 Jahre Ehrenamt als Kommunionhelfer erhielt Andreas Seitz eine Urkunde und die goldene Ehrennadel. Pfarrer Markus Schrom bedankte sich auch bei denen, die nach langjähriger...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 31.01.19
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Peter Büttner ehrte Christine Wehner-Fiedler und Theolinde Schröppel
    5 Bilder

    VdK Neusäß-Aystetten blickt aufs Jahr zurück

    Mit traditioneller Volksmusik stimmte die DreisammaMusi aus Hammellohe auf die Jahresabschlussfeier des VdK Ortsverbands Neusäß/Aystetten ein. Mit derzeit 637 Mitgliedern ist er einer der großen Vereine im Stadtgebiet Neusäß und ortsübergreifend zur Nachbargemeinde Aystetten. Erster Vorsitzender Peter Büttner hob die engmaschige Mitgliederbetreuung vor Ort hervor und bedankte sich bei allen Aktiven für ihr ehrenamtliches Engagement. Neben einem Beratungsangebot gibt es den Besuchsdienst und ein...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 30.11.18
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Blaulicht
    Einige Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Steppach beim traditionellen Heimatabend
    3 Bilder

    Zünftiger Heimatabend bei der Freiwilligen Feuerwehr Steppach

    Beim traditionellen Südtiroler Heimatabend bewiesen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Steppach wieder einmal, dass sie nicht nur mit schwerem Gerät handwerken, sondern auch den Kochlöffel perfekt schwingen können. Ein „Knödel-Trias“, genauer Speck-, Käse- und Spinatknödel auf Buttersoße mit geriebenem Parmesan und dazu noch leckere Krauttaschen, war nur die eine Hälfte der kulinarischen Vielfalt. Eine riesige Speck- und Käseplatte, angereichert mit herzhaftem Allerlei, ergänzte das...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 29.10.18
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Bürgermeister Richard Greiner bedankte sich bei allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit bei der neuen Kita St. Philippus in Steppach
    4 Bilder

    Neueröffnung der Kindertagesstätte St. Philippus in Steppach

    Mit einem Lied begrüßten die Kinder die Besucher am Eröffnungstag, danach eroberten sie sofort wieder den Spielgarten und tobten mit wachsender Begeisterung darin herum. Kein Wunder, denn „das größte Glück ist die Freude an einem gelungenen Werk“, so Sabrina Kube, Leiterin der neuen Kita St. Philippus in Steppach. Das Zitat von Schriftsteller und Publizist Paul Keller ist wie geschaffen für die Freude über den ansprechenden Neubau, die kindgerechte Innenausstattung und die gelungene...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 19.10.18
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Blaulicht
    reges Interesse am Steppacher Blaulichttag
    2 Bilder

    Blaulichttag – Steppacher Rettungs- und Hilfsorganisationen präsentieren sich

    Der „Steppacher Blaulichttag“ weckte auch dieses Jahr wieder reges Interesse bei Eltern, Kindern und Jugendlichen. Mit dieser Aktion möchte die Freiwillige Feuerwehr Steppach gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Wasserwacht auf die vielfältigen Rettungs- und Hilfseinsätze aufmerksam machen. Passend zur bayernweiten Brandschutzwoche des Landesfeuerwehrverbands, einer Kampagnen zur Imagepflege und Mitgliedergewinnung, die am Freitag gestartet wurde. Die zweijährige Landeswerbekampagne mit dem...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 22.09.18
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Blaulicht
    Peter Büttner, Vorsitzender des  VdK Ortsverbands Neusäß/Aystetten, wirbt für die SOS-Dose. Sie soll in der Kühlschranktüre aufbewahrt werden.
    2 Bilder

    Die SOS-Dose – wichtige Rettungsinfos stecken in der Kühlschranktür

    Die Idee kommt aus England, sie ist so einfach wie genial. Die SOS-Dose ist eine schlichte Plastikdose, bei der man den Deckel leicht abschrauben kann. Sie dient als Aufbewahrungsbehälter für das SOS-Infoblatt. Es ist ein Faltblatt mit allen wichtigen Informationen für einen Notfalldienst. Damit Rettungsdienstmitarbeiter schnell an diese Daten kommen soll die SOS-Dose in der Kühlschranktüre aufbewahrt werden. Warum gerade in der Kühlschranktüre? Diese Frage wurde immer wieder gestellt und es...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 12.08.18
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Neusässer mit Behinderung und deren Begleitpersonen fuhren an den Chiemsee. Mit dem Schiff ging es hinüber zur Fraueninsel.
    4 Bilder

    Tagesfahrt an den Chiemsee für Menschen mit Behinderung

    Im Auftrag der Stadt Neusäß wird jedes Jahr ein breitgefächertes Programm für Menschen mit Behinderungen angeboten. Einmal jährlich geht es auch auf Ausflugsfahrt. Maritta Berger, Inklusions- und Behindertenbeauftragte der Stadt Neusäß sowie Gabriele Schafberger und ihr ehrenamtliches Helferteam organisierten diesmal eine Busfahrt an den Chiemsee. „Eine so lange Tagesreise benötigt eine gründliche Vorplanung“, erklärte das Organisationsteam, „denn schließlich möchte man die Teilnehmer nicht...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 21.07.18
    • 1
    • Sigrid Wagner
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

    Top-Themen von Sigrid Wagner

    Feuerwehr Ortsgeschichte Steppach Neusäß

    Meistgelesene Beiträge

    Poesie
    Zeichen für Solidatität mit Gehörlosen

    Raus mit der Sprache - Rein ins Leben mit Gebärdensprache

    Poesie
    Solidarität mit Gehörlosen

    Raus mit der Sprache - Rein ins Leben mit Gebärdensprache

    Kultur
    Kerstin Mackevicius bekommt von Schwester Nijole ein Geschenk überreicht
    2 Bilder

    AllerHand! – Eröffnung der ersten Gebärdensprachschule in Augsburg

    Kultur
    Ludwig Muninger im Jahr 1973 auf seiner Terrasse, ein Auszug aus der Ortschronik "Westheim - ein Ort im Wandel der Zeit", Seite 329

    Der Westheimer Künstler Ludwig Muninger (1929 – 1997)

    Heiß diskutierte Beiträge

    Freizeit
    Moderator Mark Hofmann mit dem Prinzenpaar Dara I. und Daniel I.
    10 Bilder

    Inthronisationsball der Narrneusia - Quer durch den Dschungel bis nach Las Vegas

    • 6
    Kultur
    Die neue Gedenktafel verbindet die Erinnerung an gefallene Westheimer. Von links: Pfarrerin Bettina Böhmer-Lamey, Werner Renner und Wolfgang Meitinger

    Erinnerung an gefallene Westheimer

    • 5
    Poesie
    Die glücklichen Eltern: Vater Faouzi, Mutter Damia und Kaouki Cherchar nach erfolgreichen Operationen und dankbar über die vielen Helfer.
    3 Bilder

    Aktion „Guter Zweck“: Kaoukis Lachen ist ein Dank an alle Helfer!

    • 4
    Kultur
    Susanne Ortner an der Klarinette und Ehemann Tom Roberts am Klavier
    2 Bilder

    Amadé in Calypso

    • 4



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen