myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Jahresrückblick des Justus-von-Liebig-Gymnasiums Neusäß

  • Mit einer auf Senioren zugeschnittenen Stückauswahl begeisterten die Chorklassen unter Leitung von Frau Wersin bei ihrem Auftritt im Notburga Seniorenheim am 30. Mai ihre Zuhörer.
  • hochgeladen von Justus-von-Liebig- Gymnasium

Ein Jahresrückblick? Jetzt? Bewegt man sich im Umfeld einer Schule, ist der klassische Termin für einen Jahresrückblick der Juli und das „neue Jahr“ beginnt Mitte September. Trotzdem möchten wir uns gerne in die Serie der Jahresrückblicke für das Kalenderjahr 2011 einreihen. Schon deswegen, weil es viele, viele schöne und interessante Ereignisse gegeben hat, von denen wir gerne berichten wollen.
Viele Lehrkräfte und Verwaltungskräfte würden wohl als wichtigstes Ereignis des Jahres 2011 den doppelten Abiturjahrgang nennen. Zeitweise beherrschte dieser das gesamte Schulgeschehen und sorgte in der ganzen Schulfamilie für außergewöhnliche Belastungen. Deshalb waren nicht nur die 107 G9-Absolventen und 86 G8-Absolventen heilfroh, als ihnen das Reifezeugnis von Herrn OStD Weidl überreicht wurde.
Für manche war der doppelte Abiturjahrgang aber nur eine Randerscheinung. Würde man nämlich die „Kleinen“ unserer Schulfamilie, also die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe, befragen, welches Ereignis für sie besonders wichtig war, würden sie wohl eher den Skikurs nennen, oder den Unterstufenfasching, oder den Schullandheimaufenthalt. Diejenigen, die erst im nächsten Jahr Abitur machen, würden von ihrer Abi-Fahrt erzählen und wieder andere von der Teilnahme am Planspiel Börse.
Die Highlights sind so vielfältig wie die Schulfamilie, die im Jahr 2011 aus ca. 1250 Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, sechs Verwaltungsangestellten, ca. 140 Lehrkräften und vielen Ehemaligen bestand. Deshalb sollen anhand von einigen Bildern noch einmal Schlaglichter auf die verschiedensten Ereignisse geworfen werden.

  • Mit einer auf Senioren zugeschnittenen Stückauswahl begeisterten die Chorklassen unter Leitung von Frau Wersin bei ihrem Auftritt im Notburga Seniorenheim am 30. Mai ihre Zuhörer.
  • hochgeladen von Justus-von-Liebig- Gymnasium
  • Bild 1 / 10
  • Was ist mir wichtiger: Sicherheit oder Freiheit? Was würde ich für mehr Sicherheit in Kauf nehmen? Mit dem Theaterstück „Schöne Alte Welt“ warf die Theatergruppe des Justus-von-Liebig-Gymnasiums unter Leitung von Frau Mössinger genau diese Fragen auf und stellte eindrücklich dar, auf welche verschiedenen Arten die eine wie die andere Präferenz unsere Gesellschaft verändern könnte.
  • hochgeladen von Justus-von-Liebig- Gymnasium
  • Bild 2 / 10
  • Zwei Schülerinnen des Justus-von-Liebig-Gymnasiums haben sich für das Landesfinale von „Jugend debattiert“ am 28. März 2011 im Bayerischen Landtag qualifiziert: Frederica Hartmuth und Anne Hilsberg (zu der Zeit beide Q11). Frederica belegte dort einen 3. Platz, Anne Hilsberg wurde sogar Landessiegerin und erhielt damit eine Fahrkarte zum Bundeswettbewerb nach Berlin, der im Juni 2011 stattfand. Obwohl sie dort das Finale nicht erreicht hat, war die Teilnahme ein unvergessliches Erlebnis.
  • hochgeladen von Justus-von-Liebig- Gymnasium
  • Bild 3 / 10
  • Dass Schüler nicht nur über den Fremdsprachenunterricht Kontakte ins Ausland knüpfen können, sondern auch über Mathematik, kann man seit diesem Schuljahr am Justus-von-Liebig-Gymnasium erleben. Unter dem Motto „Ins and outs of the magic Möbius strip“ beteiligt sich die Schule zusammen mit Schulen aus Kroatien, Rumänien und Großbritannien bis 2013 an einem von der EU geförderten Comenius-Projekt, einem Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen.
  • hochgeladen von Justus-von-Liebig- Gymnasium
  • Bild 4 / 10
  • Beim Sommerkonzert durften sich die Besucher auch 2011 über ein abwechslungsreiches Programm und sehr gelungene Auftritte unterschiedlichster Schülergruppen und Solisten freuen.
  • hochgeladen von Justus-von-Liebig- Gymnasium
  • Bild 5 / 10
  • Die Zuhörer fesseln und ganz und gar für die Charaktere des Buchs interessieren – das ist Irma Krauß gelungen. Sie las aus ihrem Buch „Das Wolkenzimmer“.
  • hochgeladen von Justus-von-Liebig- Gymnasium
  • Bild 6 / 10
  • Engagierte und erfolgreiche Mathematikschüler – das verbindet man schon seit vielen Jahren mit dem Justus-von-Liebig-Gymnasium. Hier sieht man die Preisträger des „Känguru der Mathematik 2011“.
  • hochgeladen von Justus-von-Liebig- Gymnasium
  • Bild 7 / 10
  • Dass man zum eher drögen Thema Sauberkeit etwas Cooles und Witziges gestalten kann, haben Jakob Baldauf (damals 9e) und Jerry Olear (damals 10b) mit einem Sauberkeitsrap gezeigt. Zusammen mit zwei weiteren Schülerbeiträgen bildete dieser Rap den Auftakt zu 10 Wochen, in denen das Thema Sauberkeit an der Schule besonders im Fokus stand. Mit Erfolg.
  • hochgeladen von Justus-von-Liebig- Gymnasium
  • Bild 8 / 10
  • Was machen eigentlich Historiker und was ist historische Forschung? Antworten auf diese Fragen erhalten seit Beginn des Schuljahres 2010/11 diejenigen Schüler, die im Rahmen des Wahlkurses „Juden in Augsburg“ an einem von der Robert-Bosch-Stiftung mit 16000 € geförderten Kooperationsprojekt mit der Universität Augsburg teilnehmen. Geleitet wird der Wahlkurs von Herrn Schimmel, der in dieser Sache mit Privatdozent Dr. Jankrift zusammenarbeitet.
  • hochgeladen von Justus-von-Liebig- Gymnasium
  • Bild 9 / 10
  • „Film ab“ hieß es für die Eltern-und-Lehrer-Jury beim Augsburger Filmfest 2011, die wie im Jahr vorher vor allem aus Eltern und Lehrern des Justus-von-Liebig-Gymnasiums bestand. Die Aufgabe der Jury war es, aus knapp zehn Filmen den besten auszuwählen. Eltern wie Lehrer empfanden es als äußerst bereichernd, sich vor dem Hintergrund dieser Aufgabe intensiv mit der je unterschiedlichen Sichtweise auf die Welt der Kinder und Jugendlichen auseinanderzusetzen.
  • hochgeladen von Justus-von-Liebig- Gymnasium
  • Bild 10 / 10

Weitere Beiträge zu den Themen

JahresrückblickJustus-von-Liebig-Gymnasium

1 Kommentar

Danke für die schnelle Lieferung!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

schmutterparkFotogalerieItalienBildergalerieDiedorfIseoseeStörcheKonzertNeusäßSchmuttertalUrlaubsbilderOberitalien

Meistgelesene Beiträge