Nebra (Unstrut): Manni57 | Baujahr: ca.13. Jahrhundert
Baustile: Barock, Romanik, Gotik
Besonderheiten: Patronatskirche
Sehr reichhaltige Ausstattung mit Epitaphien und Bleiglasfenstern.
Projekt der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (2003/ 2004)
Öffnungszeiten Sommer: April-Oktober ganztägig
Öffnungszeiten Winter: Schlüssel für die Kirche immer erhältlich
Rund 200 Jahre lang gehörte das Gotteshaus in der Region Saale-Unstrut zu dem Besitz der Familie der Grafen von Schulenburg; die heutige Dorfkirche war einst Schlosskapelle. In dem wohl ältesten Bauwerk der Gemeinde verbergen sich viele Sehenswürdigkeiten: Altar und Kanzel ebenso wie lebensgroße Gedenktafeln und der Taufstein der Grafenfamilie.
Am Fuße des Schlosses befindet sich das wohl älteste Bauwerk der Gemeinde, die spätromanischen Dorfkirche mit gotischen Ostschluß aus dem 12. Jahrhundert. Ebenso sehenswert sind die restaurierte Kirche in Tröbsdorf und die Unstrutwehranlage mit dem Schleusenhaus. Wald, Feld, Wiesen und Gewässer prägen die Umgebung der beiden Orte. Unstrut, Biberbach und Mühlgraben erscheinen eingerahmt von alten Weiden. Große Waldflächen in Richtung Bad Bibra laden zum Wandern ein. Radwanderwege sind gut ausgeschildert und werden ständig erweitert.
Manfred, das ist ein ganz großartiger Beitrag, in Burgscheidungen war ich bisher noch nicht, sehr schön, daß ich diese Kirche hier kennen lernen durfte.
LG, Romi
PS:
O’Brian im Taufbecken > einfach köstlich ;-)