• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
Bürgerreporter:in

Hagen Riedel aus Naumburg (Saale)

Registriert seit dem 9. April 2010
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 22.129
Folgen
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
  • 11 Beiträge
  • 17 Veranstaltungen

Beiträge von Hagen Riedel

Lokalpolitik
Ein Unfall mit Verletzten wird nicht nur durch die Polizei aufgenommen. Experten wie die Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden tragen dazu bei, dass die Behörden um das Unfallgeschehen informiert werden und reagieren können.
2 Bilder

Tempo-30-Zone bleibt nach 30 Jahren weiter aktuell und verhindert schwere Unfälle

Zu "Oft ignoriert und ohne Wirkung: Die Tempo-30-Zone wird 30 Jahre alt", Mitteldeutsche Zeitung vom 14.11.2013. Die Mitteldeutsche Zeitung hat die Pressemitteilung der Unfallforschung der Versicherer (UDV) vom 14.11.2013 im oben genannten Beitrag vom 14.11.2013 aufgegriffen. Dieser ist online abrufbar auf den Webseiten der MZ. In einem weiteren Beitrag nehme ich ausführlicher Stellung zur Pressemitteilung des UDV. An dieser Stelle möchte ich eine inhaltliche Kritik zur Meldung der MZ geben....

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 26.12.13
  • 5
  • Hagen Riedel
  • Bürgerreporter:in
Ratgeber
Naumburg, Kramerplatz. Die beiden folgenden Bilder zeigen, wie eine Radfahrerin von der Promenade am Lindenring kommend Richtung Freyburger Straße fährt.
11 Bilder

Radfahren auf Fußgängerüberwegen, Gehwegen und im Kreisverkehr

Das Bild zum Beitrag Auch Radler mehr zur Kasse bitten? - Aktuelle Diskussion zu Bußgeldkatalog-Plänen zeigt einen Fußgängerüberweg nahe des Kreisverkehrs Kramerplatz am Naumburger Lindenring (Karte). Wie auf dem Foto gut erkennbar ist die Fußgängerpromenade zwischen den beiden Richtungsfahrbahnen mit Zeichen 239 und Zusatzzeichen 1022-10 für das Befahren mit Fahrrädern freigegeben. Sie dürfen dort nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren und haben auf Fußgänger Rücksicht zu nehmen (Quelle). Auch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 08.03.13
  • 6
  • Hagen Riedel
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
K.O.-Kriterium für Berufskraftfahrer und Pendler: der Führerschein-Entzug
2 Bilder

Farben des Punkte-Tachos nicht treffend

Zu: Eckpunkte zur Neuregelung des Punktesystems, Ramsauer: Ziel ist mehr Verkehrssicherheit, http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilung... 1-3 Punkte bedeuten eine Vormerkung (grün), 4-5 eine Ermahnung (gelb), 6-7 eine Verwarnung und die Pflicht zu einem Seminar (rot), und 8 Punkte den Führerschein-Entzug (schwarz). Die Zahl 0 ist auf dem Tacho nicht aufgetragen. Das ist jedoch der einzige Wert, den ich mit der Farbe grün assoziieren kann. Der Tacho hat sich bei mir sofort eingeprägt....

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 09.03.12
  • Hagen Riedel
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Fußballspiel am Halleschen Anger
3 Bilder

September an der Saale

Der 5. September war ein herrlicher Sommertag. Hier sind ein paar Aufnahmen von der Saale-Aue nahe Naumburg.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 08.09.10
  • Hagen Riedel
  • Bürgerreporter:in
Ratgeber
Chipkartenlesegerät mit HBCI-Karte

Neue Ausweisfunktionen sind sinnvoll

Kein Schutzmechanismus bietet absolute Sicherheit. Sicherheit ist eine Frage des technisch Machbaren. Der Neue Personalausweis setzt neue Maßstäbe. Ob sich die Sicherheitsmechanismen bewähren, wird sich zeigen. Unter Computerfachleuten sagt man sich: "Meistens sitzt das Problem vor dem Computer." So ist es schon vorgekommen, dass Bankkunden die PIN zu ihrer EC-Karte herausgaben. Eine Lösung muss also auch den Nutzer einer Anwendung berücksichtigen. Der Neue Personalausweises ermöglicht einen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.08.10
  • 3
  • Hagen Riedel
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Ladegast-Museum in der Kirche St. Laurentius in der Merseburger Straße 19
8 Bilder

Ladegast-Museum Weißenfels

In der Kirche St. Laurentius an der Ecke zwischen Merseburger Straße und Hospitalstraße war zum 14. Sachsen-Anhalt-Tag die Ladegast-Ausstellung zu besichtigen. Am Freitag, den 20. August 2010, gab Robert Müller den Gästen eine Klangeindruck von der Ladegast-Orgel der Kirche. Bis 1979 befand sich an der Orgelbau-Werkstatt in der Naumburger Straße eine Gedenktafel, die an Friedrich Ladegast (1818-1905), den "bedeutendsten deutschen Orgelbaumeister des 19. Jahrhunderts" erinnerte. Nach dem Abriss...

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenfels
  • 24.08.10
  • 1
  • Hagen Riedel
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik
Zeichen 250 - Verbot für Fahrzeuge aller Art. Mit diesem Zeichen werden Radtouristen, die sich in diesen Tagen der Weißenfelser Innenstadt nähern, gestoppt. | Foto: Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel_der_Verkehrszeichen_in_Deutschland

Einschränkungen zum Sachsen-Anhalt-Tag auf dem Saale-Radweg

Wer sich von Bad Dürrenberg her zwischen Saale und Bahn-Trasse der Stadt Weißenfels nähert, wird vor der Festwiese am Bahnhof durch ein Durchfahrtsverbot aufgehalten. Radfahrer dürfen sich erst in der Großen Deichstraße wieder auf den Sattel schwingen. Etwa einen Kilometer müssen sie sich und ihr Rad zu Fuß durch den Besucherstrom schieben. Beim Aufbau der Zelte wurden die Radfahrer am Donnerstag noch an der Absperrung vorbeigelotst. "Es wird keiner etwas sagen, wenn die Radfahrer in der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenfels
  • 19.08.10
  • 2
  • Hagen Riedel
  • Bürgerreporter:in
Ratgeber
moderne Züge und gepflegte Haltepunkte machen Lust auf Urlaubsreisen

Mit der richtigen Fahrkarte in den Urlaub

Rund 80 Prozent der Kunden im Nah- und 90 Prozent im Fernverkehr reisen zu rabattierten Preisen. Im Interview mit der Mitteldeutschen Zeitung vom 8. Juni meint Andreas Fuhrmann, Sprecher Personenverkehr der Deutschen Bahn: "Eigentlich muss der Kunde keine besonderen Tarifkenntnisse haben. Er muss nur angeben, was er möchte - also wohin, mit wie vielen Leuten, mit Bahncard oder ohne und, ob er die schnellste oder die kostengünstigste Variante favorisiert." Wer Bahn fährt, tut trotzdem gut daran...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 20.07.10
  • Hagen Riedel
  • Bürgerreporter:in
Freizeit

Schülerferienticket gilt auch in Naumburger Bus und Straßenbahn

Ab heute beginnt bei der Straßenbahn der Verkauf des Schülerferientickets (SFT). Für 20 Euro können Schüler bis 22 Jahre vom 25. Juni bis 7. August Nahverkehrszüge, Straßenbahnen und Busse in Sachsen-Anhalt und alle Verkehrsmittel des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds (MDV) nutzen. Das Schülerferienticket gilt außerdem für die Naumburger Straßenbahn. Ein Überblick über den Geltungsbereich gibt www.mdv.de/inhalte/sft_karte.html. Eine einmalige Hin- und Rückfahrt nach Berlin ist inklusive! Zum...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 01.06.10
  • Hagen Riedel
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
7 Bilder

ADFC und VCD laden zu Radtouren und Wanderungen ein

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) und Verkehrsclub Deutschland (VCD) veranstalten in Naumburg und Umgebung in diesem Sommer Radtouren und Wanderungen. Das Tempo ist so, dass die Radtouren auch für Familien geeignet sind. Bei Sturm oder Regen müssen einzelne Veranstaltungen verschoben werden. Dies sowie etwaige Ergänzungen werden beim Start und auf www.myheimat.de bekannt gegeben. So, 9. Mai: Radtour Unstrut-Hasselbach (35km, 4 Stunden) Start: 10 Uhr Bahnhofsvorplatz Naumburg über:...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 02.05.10
  • Hagen Riedel
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik

NTB-Leserbrief: Nahverkehr sichert Daseinsvorsorge

Zum Öffentlichen Personennahverkehr im Burgenlandkreis. Das Land braucht öffentliche Verkehrsmittel. Der Burgenlandkreis erfüllt damit die Aufgabe der Daseinsvorsorge. Im Burgenlandkreis stellt der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Gegensatz zu den Großstädten ein wenig attraktives Angebot dar. Doch je weniger Fahrgäste eine bestehende Linie nutzen, desto höher sind die Ausgaben des Kreises. So war zum Beispiel die Abbestellung der Bahnlinie Naumburg-Teuchern-Zeitz durch das Land...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 09.04.10
  • Hagen Riedel
  • Bürgerreporter:in

Top-Themen von Hagen Riedel

Verkehrssicherheit Verbraucherinformation ADFC VCD



Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort suchen
    • Zurück
    • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Zurück
    • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Zurück
    • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite

  • Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen