Feierliche Verlegung von Stolpersteinen in Oberasphe.

Der 74-jährige Künstler Gunter Demnig erläutert sein Projekt der Stolpersteine.
10Bilder
  • Der 74-jährige Künstler Gunter Demnig erläutert sein Projekt der Stolpersteine.
  • hochgeladen von Amadeus Degen

Am Vormittag des 05.09.2022 versammelten sich Gäste und Einwohner im Münchhäuser Ortsteil Oberasphe zur feierlichen Verlegung von Stolpersteinen.

Durch die Initiative der Arbeitsgruppe „Die Oberaspher Juden“ wurden 23 Steine an vier Stellen im Ort durch den Künstler Gunter Demnig verlegt. Die Steine mit Messingplatten, auf denen die Namen der Opfer der Verfolgung durch die Nationalsozialisten stehen, verlegte Demnig vor deren früheren Wohnungen im Gehweg.

Zur Bewahrung und Erinnerung jüdischer Geschichte und jüdischen Lebens in Oberasphe hat das 2006 veröffentlichte Buch „Die Oberaspher Juden“ von Horst Wagner, Reiner Naumann und Mark Engelbach wesentlich beigetragen. Mark Engelbach, der heute in München lebt, nahm an der von seinen Mitautoren vorbereiteten Stolperstein-Verlegung ebenfalls teil.

Bürgerreporter:in:

Amadeus Degen aus Battenberg (Eder)

85 folgen diesem Profil

1 Kommentar

Bürgerreporter:in
Constanze Seemann aus Bad Münder am Deister
am 07.09.2022 um 09:57

Großartig!!!!