myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Habe ich es nicht immer gesagt ? Und das wird kommen.. Deutsche gegen "Vereinigte Staaten von Europa"

Die große Mehrheit der Deutschen hält nichts von einem Zusammenschluss der "Vereinigten Staaten von Europa" nach Vorbild der USA. Vorbehalte gibt es auch gegen einen möglichen EU-Präsidenten.

http://www.welt.de/politik/deutschland/article1078...

Weitere Beiträge zu den Themen

Unser schönes SauerlandAugenzwinkernVereinigte StaatenFreizeittippsAnno dazumalHerbststimmungHund-Katze-MausVereinigte Staaten EuropaSammelleidenschaftHobbyknipserUSAPräsidentTolle TiereNah & FernMensch und Hund

24 Kommentare

> "wo die vernünftig wirtschaftenden Nordländer die Siesta-Länder am Mittelmeer so lange unterstützen"

Sind die Nordis denn sooo viel besser? Selbst Meisterschüler Deutschland wird vom Schuldenberg erdrückt und macht auf Pump immer weiter...

Ich hatte ja schon an anderer Stelle gepostet, daß Deutschland angesichts der Tatsache, daß wir selbst verschuldet sind bis zum gehtnichtmehr, nicht das Sozialamt für den Rest der Welt spielen kann, aber der gravierende Unterschied zu anderen Schuldenstaaten liegt natürlich darin, daß Deutschland sich verschulden kann in der sicheren Gewissheit, daß es entsprechende Steuern und Abgaben einnehmen wird, die eine Rückzahlung der Schulden sicherstellt. Es handelt sich also "nur" um einen finanztechnischen Vorgriff auf sichere Einnahmen in der Zukunft, oder auf gut deutsch: Der Staat gibt Geld aus, das er noch gar nicht hat, das er aber in absehbarer Zeit 100%ig haben wird.
Sehen wir aber dagegen z.B. Griechenland, dann wissen wir, daß da Milliardenbeträge ausgegeben wurden, für die der Staat nie die Chance hatte, sie über entsprechende Steuereinnahmen abzusichern und irgendwann zurückzahlen zu können.

In Griechenland wurden doch auch Geschenke auf Pump verteilt, wie bei uns auch.
Und seit wann können wir das zurückzahlen? Immerhin machen wir immer mehr Schulden...

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite