myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Theaterstück "Rettet die Erde"

Seit vielen Jahren besteht eine außergewöhnliche Freundschaft zwischen Meitingen und Pouzauges.

Seit dem Jahre 1981 besteht zwischen der Hauptschule in Meitingen und dem Collège Antoine de Saint Exupéry eine außergewöhnliche Freundschaft. Jahr für Jahr besuchen französische Schüler ihre Partnerschule in Meitingen, anschließend fahren deutsche Jungen und Mädchen nach Pouzauges. Seit einigen Jahren beteiligt sich auch die Meitinger Dr.-Max-Metzger-Realschule an diesem Schüleraustausch.

Kürzlich besuchten Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften die Meitinger Partnerschulen. "Für uns ist dies ein außergewöhnliches Projekt, da Hauptschulen üblicherweise keine Partnerschaften mit dem Ausland pflegen. Man wird in Bayern weit suchen müssen, bis man eine Verbindung findet, die über so einen umfassenden Zeitraum von beinahe 30 Jahren mit einem Land aufrecht erhalten wurde", erzählt Mitorganisator Klaus Quaschner. Zusammen mit einem Lehrerteam organisiert der Kunst- und Werklehrer ein anspruchsvolles Rahmenprogramm für die französischen Gäste. So lernten diese den Markt Meitingen kennen, waren Gast in der bayerischen Landeshauptstadt München, schnupperten Allgäuer Bergluft, besuchten Schloss Neuschwanstein, unternahmen eine Fahrt nach Berchtesgaden zum Salzbergwerk und eine Stadtführung durch Augsburg rundete eine viel zu kurze Besuchswoche ab. Die Schülerinnen und Schüler, die bei deutschen Gasteltern Aufnahme gefunden hatten, kamen ihren deutschen Schulfreunden sprachlich, aber sicher auch menschlich näher. Unter den Lehrkräften bestehen schon jahrelange persönliche Freundschaften.

Die Gäste aus Frankreich bedankten sich auch in diesem Jahr mit einem Theaterstück in deutscher Sprache für die liebevolle Aufnahme in Meitingen und Umgebung. Das Stück "Rettet die Erde" stimmte nachdenklich - im gut besetzten Meitinger Bürgersaal regte die ernste Problematik zum Nachdenken an. Der aufmerksame Besucher konnte den jungen Akteuren ansehen, mit welcher Freude sie ihre jeweilige Rolle verkörperten und mit welcher Akribie sie versuchten, in einer für sie fremden Sprache von ihren zahlreichen Gästen verstanden zu werden. Das Theaterstück wurde mit Videoaufnahmen untermalt. Konrektor Jacques Roullon und die Lehrerinnen Laurence Audoin-Ploteau, Stéphanie Lucien und Marlène Gouspillon dürfen stolz auf ihre jugendlichen Darstellerinnen und Darsteller sein. Die mühevolle Umsetzung des Stückes und das wochenlange Proben wurden mit lang anhaltendem Applaus der Gäste bedacht. Wie schon seit vielen, vielen Jahren zeigte Kunsterzieher Klaus Quaschner von der Hauptschule in Meitingen wiederum sein großes gestalterisches Können. Zusammen mit einer Schülergruppe zeichnete er auch in diesem Jahr für die entsprechenden Kulissen verantwortlich. Für alle Künstler gab es am Ende der Aufführung kräftigen Applaus. Die beiden Schulleiter Bernhard Berchtenbreiter und Hans-Peter Scholze sprachen Grußworte. Im Foyer des Bürgersaales stand man noch längere Zeit bei einem guten Tropfen Wein und einem leckeren Büfett zusammen.

Für den deutsch-französischen Schüleraustausch stehen drei Ziele im Mittelpunkt: Das gegenseitige Kennenlernen, der Einblick in die Lebensweise und Schulsituation des Gastlandes und das Kennenlernen von Pouzauges/Meitingen und seiner Umgebung. Nach zahlreichen schönen Erlebnissen hieß es für die jungen Franzosen wieder Abschied nehmen. Aber schon bald gibt es ein Wiedersehen mit den deutschen Schülerinnen und Schülern. Au revoir - auf Wiedersehen.

Weitere Beiträge zu den Themen

TheaterSchüleraustauschHauptschule MeitingenPouzaugesMittelschule Meitingen

3 Kommentare

ist sie noch zu retten ?

Ebenfalls total klasse!!!! Auch Hauptschulen sollten so etwas unternehmen!!
Leider wird diese Schulform immer etwas unterbewertet!!! Schade!!

@Giuliana: Das hoffe ich doch, die jungen Akteure haben uns sicher zum Nachdenken gebracht. Wenn jeder bei sich selbst anfängt, dann zieht das Kreise.
Rosmarie

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

GefahrBuchtippMeitingerTodMeitingen und Umlandmyheimat-MagazineHochwasserFlutkatastrophe 2024StraßensperrungTrauerSternenkinder

Meistgelesene Beiträge