Probleme mit den VENEN? - Wenn die Beine müde werden!

Oliver Teuber

Die Beine sind müde und schwer. Ein ständiges Spannungsgefühl und Schmerzen in den Beinen machen einen nicht glücklicher und zudem hat man das Gefühl, als ob sich das gesamte Wasser des Körpers in den Beinen verabredet hätte. Grund dafür sind in der Regel die berühmten „Probleme mit den Venen“. Diese tun sich schwer, dass Blut in den Beinen gegen die Schwerkraft nach oben zu transportieren. In der Folge bleibt mehr Flüssigkeit unten, also bei den Füssen und im Wadenbereich, als uns lieb ist.

Falls Ihnen das bekannt vorkommt, sind Sie nicht allein. In Deutschland weisen jede zweite Frau und jeder vierte Mann krankhafte Venenveränderungen auf, insgesamt sind über 10 Millionen Menschen betroffen.

Warum ist das so?

Die Ursache liegt ein paar Tage zurück. Als sich der Mensch vor ca. 4 Millionen Jahren entschloß aufrecht zu gehen, mussten die Venen das Blut plötzlich über eine erheblich längere Strecke gegen die Schwerkraft aufwärts transportieren. Um dies sicherzustellen unterstützt die umgebende Muskulatur bei Bewegung die Pumparbeit der Venen, woran Sie schon erkennen, dass Bewegungsmangel für die Venenleistung ungünstig ist. Das kennt man v.a. bei Menschen, die viel im Sitzen arbeiten, oder bei langen Bus- oder Flugreisen. Daher sollten Sie zumindest in Pausen für ausreichende Bewegung sorgen.

Damit das aufwärts gepumpte Blut dabei nicht immer wieder „zurückfällt“, besitzen wir sogenannte Venenklappen, welche wie Ventile wirken.

Bei einer chronischen „Venenschwäche“ (chronisch venöse Insuffizienz) kommen zwei Probleme zusammen. Die Venenwände werden poröser und die Venenklappen schließen nicht mehr richtig. Dadurch fließt Blut zurück und der Druck auf die sowieso schon porösen Venenwände steigt nochmal und erhöht deren Durchlässigkeit weiter. Dadurch gelangt Wasser in das umliegende Gewebe und führt zu Symptomen wie Schwellung, Schmerz u.ä. Diese Symptomatik wird durch Übergewicht und starken Wärmeeinfluss verstärkt, ein Grund der gerade in den Sommermonaten zum Tragen kommt.

Was können Sie dagegen tun?

Zuallererst ist für ausreichende Bewegung zu sorgen. Z.B. sollten Autofahrer und Langflieger spätestens alle zwei Stunden etwas für Ihre Venen tun. Zusätzlich gibt es allgemeine Maßnahmen wie das Wickeln der Beine oder das Tragen von Stützstrümpfen, welches den „Rückfluß“ des Venenblutes verhindert. Aber aufgepasst: Es gibt Erkrankungen bei welchen eine Kompressionstherapie nicht erfolgen sollte. Positiv sind kalte Wassergüsse, da sie die Verengung der Venen unterstützen. Zu vermeiden sind „Bürstenmassagen“ und Fangopackungen. Die machen es nur schlimmer.

Im Bereich der Selbstmedikation gibt es einige pflanzliche Wirkstoffe die einer näheren Betrachtung lohnen. An erster Stelle sind Extrakte aus den Samen der Rosskastanie zu nennen. Diese wirken wie eine Dichtmasse auf die Venenwände und so der oben geschilderten Durchlässigkeit entgegen. Sie wirken nicht nur vorbeugend, z.B. auch vor längeren Flugreisen sondern bessern auch bestehende Schwellungen, da der Körper diese in Ruhe selbst abbauen kann. Grundlage für eine Wirkung ist eine ausreichende Dosierung, so dass niedrig dosierte Billigpräparate für eine sinnvolle Therapie ausscheiden. Ebenso ist für eine nachhaltige Wirkung die orale Therapie (z.B. Kapsel) einer lokalen Therapie (z.B. Salbe) vorzuziehen.

Mit der Wirkung der Rosskastanie annähernd vergleichbar sind Extrakte aus dem rotem Weinlaub. Die Inhaltsstoffe zählen zur Gruppe der Flavonoide und wirken zusätzlich entzündungshemmend und positiv auf die Fließeigenschaften des Blutes.

Natürlich gibt es auch aus dem Bereich der Homöopathie ein sehr gutes Mittel, welches auch die „homöopathische Rosskastanie“ genannt wird. Lassen Sie sich hierzu in Ihrer homöopathischen Kompetenzapotheke beraten.

Möchten Sie wissen, wie es um Ihre Venen bestellt ist?

Vom 18. bis 23. Juni ist Venen-Messwoche in der Schlosspark Apotheke Meitingen. Ihren Wunschtermin können Sie bereits jetzt unter 08271-6011 reservieren. Dort erfahren Sie auch alles weitere zu dieser Aktion.

Bürgerreporter:in:

Oliver Teuber aus Meitingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.