myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

83x Edelmetall für TV Wetzlar 1847 – Sebastian Schneider für DM qualifiziert

Schwimmen

Zum 19. mal feierten die Deutschen am 03. Oktober den Tag der Deutschen Einheit, für die Schwimmer des TV Wetzlar 1847 stand das 6. Einheitsschwimmen in Hanau auf dem Plan. 10 Vereine hatten für 200 Sportler mehr als 1000 Meldungen abgegeben, 91 Starts entfielen auf das 11-köpfige Team aus der Domstadt. Mit dabei auch vier Sportler aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, die für den TV Wetzlar starten. Sportstätte was das neu sanierte Heinrich – Fischer Bad in Hanau mit seinen fünf Startbahnen. Mit sieben Einzelsiegen war Eva-Maria Klotz erfolgreichste Starterin von der Lahn. Sebastian Schneider hat bereits das Ticket für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in der Tasche..
Wettkampfhärte, dass war das Ziel für Aktiven aus der Trainingsgruppe von Uwe Hermann und Peter Klotz. Alle Sportler mussten am Einheitstag neunmal ins kühle Nass springen, am Ende standen 83 Medaillen (43/25/15) und 35 neue Bestzeiten zu Buche! „Unser Training ist auf die Wettkampfhöhepunkte im November ausgelegt, auf Hessische und Deutsche Meisterschaften. Nach diesem harten Wettkampftag mit vielen Starts auf hohem Niveau sehe ich uns voll im Zeitplan“ gab der Sportliche Leiter Uwe Hermann einen kleinen Einblick in die Trainingsplanung. „In den Herbstferien geht es für zwei Wochen ins Trainingslager nach Wiesbaden, danach sollten alle so schnell sein, dass wir bei den Hessischen um Medaillen und Titel mitschwimmen können, zur Zeit sind wir schon auf einem sehr guten Weg dorthin!“ sagte er weiter. Am Ende einer harten Trainingswoche zeigte Eva-Maria Klotz (Jg.95) noch gute Leistungen in Hanau. Bei neun Starts schlug die 14-jährige siebenmal als erste an. Goldmedaillen gab es für sie unter anderem über 200m Lagen (2:39,05), 400m Freistil (4:52,85) und 100m Rücken (1:17,12). Weiterhin in bestechender Form präsentiert sich ihr Bruder, Jan-Christian Klotz (Jg.93). In Hanau konnte er sich fünfmal in sie Siegerliste eintragen und mit guten Zeiten überzeugen. Im Rennen über 200m Lagen zeigte er sein bestes Rennen. Die Norm für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften Ende November in Essen liegt bei 2:13 Minuten. In Hanau wurde Klotz als erster seines Jahrgangs in 2:16,04 Minuten gestoppt und er formulierte direkt nach dem Rennen sein Ziel: „Die Norm für die Deutschen will ich unterbieten!“ Er wurde im nachhinein disqualifiziert. 200m Freistil in 2:01,16 Minuten sowie die 400m Freistil in 4:21,53 Minuten waren weitere Siege für Ihn. Seine Vielseitigkeit und die gute Grundlage zum Lagenschwimmen stellte er mit dem Sieg über 100m Brust (1:13,60) und 2. über 100m Schmetterling (1:01,34) unter Beweis. Der Sieg im Rennen über 100m Schmetterling ging an seinen Vereinskameraden Sebastian Schneider (Jg.93), der sich in 1:00,72 Minuten die Goldmedaille sicherte. Der Jugendnationalmannschaftsschwimmer griff erstmals nach der Sommerpause ins Wettkampfgeschehen ein. Der Deutsche Jahrgangsmeister über 50m Freistil zeigte in Hanau in 23,50 Sekunden über diese Strecke schon einmal eine gute Leistung und unterbot die Pflichtzeit für die offenen Deutschen Meisterschaften auf der Kurzbahn Ende November in Essen locker. Weitere Goldmedaillen gab es für ihn über 50m Schmetterling (1. / 27,75), 100m Freistil (1. / 53,87) und 100m Lagen (1. / 1:04,66). Im Jahrgang 1995 kam Leonard Schneider zu zwei Tagessiegen. 50m Freistil in 30,41 Sekunden und für Ihn gute 2:46,15 Minuten über 200m Lagen wurden jeweils mit der Goldmedaille belohnt.

Weitere Beiträge zu den Themen

SchwimmenMedaillenTV Wetzlar 1847Sebastian SchneiderSportdeutsche Meisterschaften

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite