Sprintertag in Bad Mergetheim

Jan Christian, Sebastian und Jan Phlip

Quartett des TV Wetzlar 1847 gewinnt jedes Finale!

Eine Woche vor den Hessischen Meisterschaften stand als letzter Test für diese der Sprintertag in Bad Mergentheim auf dem Plan des TV Wetzlar 1847. 18 Aktive aus der Domstadt traten gegen 21 Vereine mit 300 Sportlern zu mehr als 1000 Starts an, 117 entfielen auf den TV Wetzlar. Der Wettkampf war hochklassig besetzt, gingen doch mit Markus Deibler (Biberach) und Annika Lurz (SV Würzburg 05) zwei Olympioniken aus Peking an den Start. Nur um 0,11 Sekundenverpasste Sebastian Schneider die Pflichtzeit für die offenen Deutschen Meisterschaften!
Mit zahlreichen persönlichen Bestzeiten zeigten sich die Wetzlarer Wasserratten schon einmal in Rekordlaune. Nächste Woche, bei den Hessischen Meisterschaften in Baunatal, steht dann der erste Saisonhöhepunkt an. „Nach zwei Wochen Trainingslager in den Herbstferien sollte dieser Wettkampf mit vielen Starts auf hohem Niveau und Vor- und Endläufen zu mehr Wettkampfhärte verhelfen, das hat funktioniert! Obwohl die Kids alle sehr müde waren sind viele gute Zeiten bei rausgekommen, die auf erfolgreiche Meisterschaften nächste Woche hoffen lassen.“ Gab der Sportliche Leiter der Schwimmer, Uwe Hermann, einen Einblick in seine Trainings- und Wettkampfplanungen. Zusammen mit seinem Trainerteam um Peter Klotz zeigte er sich sehr zufrieden mit den Leistungen. Beim Sprintertag in Bad Mergentheim werden alle 50 Meter Strecken und die 100m Lagen absolviert. Für die sechs absolut schnellsten gibt es das offene Finale, für die Jahrgänge 1993 und jünger männlich sowie 1995 und jünger weiblich ein Jahrgangsfinale für die sechs schnellsten aus den Vorläufen. Speziell bei den Juniorenfinale der Jungs ging kein Weg am TV Wetzlar 1847 vorbei. In jedem der fünf Finals standen 3! Domstädter auf dem Treppchen – also ein totaler Triumph für die Schwimmabteilung. Mit zwei Finalsiegen zeigte sich Sebastian Schneider (Jg.93) am erfolgreichsten. 50m Rücken gewann der Gymnasiast in guten 30,37 Sekunden. Das Finale über 50m Freistil war sein zwölfter! Und letzter Start an diesem Tage. In ausgezeichneten 24,51 Sekunden gewann er auch dieses und verpasste die Norm für die offenen Deutschen Kurzbahnmeisterschaften Ende November in Essen nur um 0,11 Sekunden. Für sein Trainerteam aber kein Problem: „Sebastian ist heute 12 mal gestartet und hat die letzten Wochen sehr gut trainiert. In dieser Woche lassen wir es im Training etwas ruhiger angehen und bereiten uns auf die Hessischen vor, dann sollte die Norm von 24,40 Sekunden zu knacken sein!“ Das Juniorenfinale über 50m Schmetterling entschied Jan-Phillip Haupt (JG.93) in 28,11 Sekunden für sich, das Finale über 100m Lagen gewann Jan-Christian Klotz (Jg.93) in 1:05,56 Minuten. „Der Jahrgang 1993 ist ein Goldener Jahrgang bei uns. Mit diesen Jungs wollen wir im nächsten Jahr bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Junioren ins Bundesfinale!“ betonte Trainer Uwe Hermann. Ins Juniorenfinale bei den Mädchen schaffte es Eva-Maria Klotz (Jg.95) über 50m Rücken. Nach dem Vorlauf in 33,41 Sekunden gestoppt, qualifizierte sie sich für das „kleine“ Finale und für das offene. Im Juniorenfinale siegte sie dann deutlich in 33,03 Sekunden. Aus dem Becken raus und direkt eine Minute später wieder ins Wasser musste sie dann für das offene Finale. Auch dort zeigte sie beim Sieg der Vizeweltmeisterin Annika Lurz aus Würzburg in 33,41 Sekunden eine weitere gute Leistung. „ Zwei Starts innerhalb von zwei Minuten waren ganz schön stressig“ meinte die 13-jährige danach, „aber jetzt bin ich richtig Fit für die Hessischen!“ Zwei neue Bestzeiten stellte Leonard Schneider (Jg.95) auf. 50m Rücken in 39,81 Sekunden und 50m Schmetterling in 38,01 Sekunden stehen für Ihn zu Buche, für die Schmetterlingsstrecke reichte es damit zur Bronzemedaille.

Bürgerreporter:in:

Ursula Schneider aus Marburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.