myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

MISSGESCHICK AUF DEM WEG ZUR TEIDE

Ein Höhepunkt meines Aufenthaltes auf Teneriffa war der Ausflug auf den "Pico del Teide" . Er ist mit 3.718 Metern der höchste Berg Spaniens und ein aktiver Vulkan, außerdem der dritthöchste Inselvulkan der Welt.
Ein absolutes Highlight und deshalb auch ein Muss für jeden Teneriffa-Besucher ist ein Besuch im Parque Nacional de Las Cañadas del Teide.
Auf der Straße von Vilaflor aus reiht sich eine Serpentine nach der anderen; Vilaflor liegt bereits in 1160 m Höhe. Sowohl die Straße bis Vilaflor als auch bis zum Nationalpark ist sehr kurvenreich und unangenehm zu fahren. Es dauert sehr lange und der Magen macht einem klar, dass auch er eigentlich im Urlaub ist...
Auf unserer Fahrt gelangen wir schließlich in die Hochebene der Cañadas, die sich auf Höhen zwischen 1900 m und 2300 m erstreckt. Mit einer Größe von 16 km x 10 km bildet ein riesiger Kraterkessel (Caldera genannt)des 1954 eingerichteten Parque Nacional del Teide. Die Caldera wird im Süden durch die Montaña de las Cañadas, im Norden durch den Teide selbst und die Montaña Blanca begrenzt.1789 floss die letzte Lava aus dem Westhang des Berges.
Viele Parkplätze auf der Höhe ganz besonders schönen Aussichtspunkte laden zum bewundern und fotografieren der skurillen Kraterlandschaft und außergewöhnlichen Pflanzenwelt ein.
Auf so einem Parkplatz wollte ich noch auf der gegenüber liegenden Straßenseite Blümchen fotografieren, dabei bin ich gestolpert und habe unbeabsichtigt die Erde von Teneriffa „geküsst“.(wollte keineswegs den Pabst nacheifern ;-).) Durch den steinigen Boden habe ich einige Blessuren im Gesicht an den Händen und an den Knien abbekommen. Nach desinfizieren durch Wasserstoffsuperoxid meiner Wunden, die Hans in seinem Autoverbandkoffer hatte, setzten wir unsere Ausflugsfahrt fort. Inzwischen wurde es doch sehr heiß. Teilweise zeigte das Thermometer in Cabrio von Hans 43°C.
Ein bisschen eingeschränkt in meiner Bewegung durch mein geschwollenes Knie habe ich trotzdem jede Menge Fotos auf den weiteren Aussichts-Parkplätzen über diese unglaublich interessante und schöne Vulkanlandschaft gemacht.
Ich versuche mit einem Auswahl an Bildern einen kleinen Eindruck, von diesem interessanten und wunderschönen Ausflug zu vermitteln, (trotz meines Missgeschicks)

PS:Meine Wunden sind inzwischen alle verheilt. ;-))

  • auf diesem Parkplatz habe ich die Bauchlandung gemacht
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 6 / 27

Weitere Beiträge zu den Themen

TeneriffaBilder aus aller WeltAusflugstippSommerVermischtes -überregional-HolidaysAusflugNaturTeideNah & FernWildkräuter - Unkraut - Wildblumen

14 Kommentare

Hallo Friederike!
Oje, erst den Fuß verstaucht und dann auch noch Zahnschmerzen. Da musstest du beim R'n'R-tanzen aber ganz schön was wegstecken. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass du darauf verzichtet hast !?

Danke Walter für den Hinweis, leider hatte ich den ganzen Tag keinen Internet-Empfang und deshalb lese ich das erst jetzt. Schade;-( jetzt ist es zu spät.

ein toller Bilderbogen, danke.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Botanischer GartenNaturfotografieWolkersdorfMarburgBurgwaldBotanischer Garten MarburgSommerblumen