Hessische Jahrgangsmeisterschaften: Maira Radtke und Sandro-Leon Jung auf dem Treppchen.

Sandro leon Jung und Maira Radtke
5Bilder

Hessische Jahrgangsmeisterschaften

Maira Radtke und Sandro-Leon Jung auf dem Treppchen.
Die Hessischen Jahrgangsmeister/innen im Schwimmen der Jahrgänge 1994 - 1998 männlich sowie 1996 - 1998 weiblich wurden am Wochenende in Frankfurt ermittelt. Bei den letzten Meisterschaften in diesem Jahr im 25m Hallenbad in Höchst gingen 53 Vereine mit 382 Sportlern zu knapp 2000 Starts ins Wasser. 15 Teilnehmer des TV Wetzlar 1847, die damit eines der größten Aufgebote stellte, hatten im Vorfeld die Qualifikationszeiten unterboten. Zur Siegerehrung aufgerufen wurden Sandro-Leon Jung und Maira Radtke vom TV Wetzlar. Mit 49 persönlichen Bestzeiten und 36 Platzierungen unter den besten zehn in Hessen waren die Domstädter auf die Minute topfit. "Auch wenn es nur zu zwei Bronzemedaillen gereicht hat können wir mit den Ergebnissen unserer Schützlinge sehr zufrieden sein" bilanzierte der frischgebackene A-Trainer und Sportliche Leiter des TV Wetzlar, Uwe Hermann.
"36 Top - Ten Platzierungen, 20 davon unter den besten sechs sind eine große Steigerung gegenüber dem Vorjahr, wo wir nur 12x unter den besten zehn waren" war seine Analyse, er betonte aber auch: "Die Konkurrenz schläft nicht!". Zusammen mit seinem Trainerteam um Peter Klotz, Simon Winterfeld und Ilona Brück war er aber sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen, vor allem im Bereich von Schwimmtechnik - und Taktik. Bei ihren ersten Landesmeisterschaften schaffte Maira Radtke (Jg.98) direkt den Sprung auf das Treppchen. In neuer Bestzeit von 5:38,08 Minuten belegte die 10-jährige den dritten Platz über 400m Freistil und freute sich über die Bronzemedaille. "Nur" eine Bronzemedaille hielt Sandro - Leon Jung (Jg.96) am Ende des Wettkampfes in Händen. Er belegte aber noch fünfmal die Plätze vier und fünf und verpasste jeweils nur knapp weitere Medaillenerfolge. 200m Rücken in 2:38,87 Minuten bedeuteten direkt zum Auftakt den 3. Platz und die damit verbundene Bronzemedaille. Auf den undankbaren vierten Platz rangierte er jeweils über 200m Lagen (2:44,27) und 400m Lagen (5:42,16) und stellte damit seine gute Grundausbildung und Vielseitigkeit unter Beweis. "Sandro ist im Vergleich zu dem vor Ihm platzierten Jungs in seinem Jahrgang fast einen Kopf kleiner, das macht auf der kurzen Bahn einiges aus. Mit guter Technik und großem Einsatzwillen hat er diesen Nachteil aber fast wett gemacht" lobte Ihn sein Trainerstab. Mit den gleichen Problemen hatte Victor Brück (Jg.96) zu kämpfen. Auch er belegte im Rennen über 200m Brust (3:05,70) den undankbaren vierten Platz und verpasste eine angestrebte Medaille nur knapp. Mit Marc Buddensiek (6. 400m Freistil in 5:20,56) und Paul von Rosen (8. 200m Rücken in 2:46,00) haben die Domstädter im Jahrgang 1996 zwei weitere hoffnungsvolle Nachwuchstalente, die sich unter die besten zehn in Ihrem Jahrgang in Hessen schwimmen konnten. Im letzten Jahr schwammen Johanna Becker und Alina Esser (beide Jg.96) noch am Ende des Teilnehmerfeldes in ihrem Jahrgang. "Beide haben im letzten Jahr sehr gut trainiert und sich Ihre Erfolge redlich verdient" beglückwünschten Ihre Trainer die beiden. Mit dem 11. Platz über 200m Brust in 3:07,02 Minuten von Becker und dem 17. Platz über 100m Brust in 1:29,36 Minuten von Esser verbesserten sich beide um 15 Plätze gegenüber den letz jährigen Meisterschaften. Im Jahrgang 1997 sorgten Stephanie Fuhrländer und Eric Buddensiek für die besten Ergebnisse aus heimischer Sicht. 200m Schmetterling in 3:13,12 Minuten sowie 400m Lagen in 6:24,56 Minuten absolvierte Fuhrländer und belegte damit jeweils den fünften Platz. Buddensiek wurde über 100m Freistil in 1:10,59 Minuten gestoppt, über 100m Lagen blieben die Uhren bei 1:23,98 Minuten stehen, beides bedeutete jeweils Platz sieben im Teilnehmerfeld von 34 Sportlern. Auf den 8. Rang nach vorne schwimmen konnte sich Luik Bochem (Jg.98) im Rennen über 100m Schmetterling (1:35,43). "Unser Ziel unter die besten 10 in jedem Jahrgang zu kommen haben wir erreicht, im nächsten Jahr greifen wir die Medaillenränge an" zeigte sich auch TVW - Abteilungsleiter Reinhard Felten zufrieden mit der Bilanz der letzten Titelkämpfe im Jahr 2008.
Weitere Ergebnisse:
Janina Guschel (Jg.96 - TVW): 39. 100m Lagen 1:28,79
Annika Henrich (JG.97 - TVW): 15. 100m Schmetterling 1:40,33
Tobias Rink (Jg.96 - TVW): 19. 100m Freistil 1:11,91
Dominic Guschel (Jg.97 - TVW): 17. 100m Freistil 1:18,00
Malte Maurer (Jg.97 - TVW): 22. 100m Freistil 1:21,97

Bürgerreporter:in:

Ursula Schneider aus Marburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.