Eine Wanderung zum Vierseenblick ...

Blick auf die Rheinschleife am "Bopparder Hamm"
8Bilder
  • Blick auf die Rheinschleife am "Bopparder Hamm"
  • hochgeladen von Peter Gnau

Die diesjährige Herbstwanderung führt uns bei sonnigem Wetter vom Marburger Land an die größte Rheinschleife nach Boppard. In knapp zwei Stunden Fahrzeit haben wir das Rheintal erreicht.
Auf schmalen Pfaden, vorbei an schroffen Felsen, durch verwinkelte Weinberge, über federnden Waldboden und schattige Bergtäler führt unser schweißtreibender Weg vom Bopparder Mühlental hinauf zum Hirschkopf. Über uns schwebt der geräuschlos nach oben gleitende Sessellift, der oft von Radwanderern genutzt wird, die ihr Fahrzeug am Lift hängend mit nach oben transportieren.
Sehr majestätisch breitet sich das kleine, aber feine Weinanbaugebiet, der "Bopparder Hamm", vor unseren Augen aus. Wein und Mittelrhein verschmelzen an dem größten Rheinbogen untrennbar zusammen.
Höhepunkt ist der bekannte Vierseenblick, der den Rhein wie eine Kette von vier funkelnden Seen erscheinen lässt. Ein wunderbarer Ausgangspunkt, um auf dem Saar-Hunsrück-Steig, dem Rhein-Burgen-Weg und auch auf dem linksrheinischen Jakobsweg, der ungewöhnlich auf Nistkästen ausgewiesen ist, zu wandern. Anspruchsvoller ist die Tour auf dem einzigen alpinen Klettersteig nördlich der Alpen. Wir meiden diesen schwierigen Weg und entscheiden uns für die leichtere Variante durch die Weinberge.
Die Südlage hat einen idealen Neigungswinkel zur Sonne, die Wasserfläche des Rheines dient als Wärmespeicher und die Hanglage ist nach Osten und Westen gut geschützt. Ein Kleinklima, das die besten Voraussetzungen für den Anbau von hochwertigen Weinen begünstigt.
Ein Winzer erklärt uns, dass der Riesling der unbestrittene Favorit unter den angebauten Reben ist; denn das tiefgründige, schieferhaltige Gestein entwickele seinen eigenen Charakter. Die Arbeit an den Steilhängen ist sehr aufwendig und zum Teil nur von Handarbeit geprägt. Wir beobachten den Winzer beim Rebschnitt, dem Binden der Reben und bei Laub- und Traubenpflege.
In der Stadt probieren wir zum Abschluss unserer Tagestour in einer der lauschigen Lauben auf dem Marktplatz einen guten Tropfen des Weines vom "Bopparder Hamm".
Ein wahrlich unvergesslicher Tag!

Bürgerreporter:in:

Peter Gnau aus Kirchhain

35 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Fred Hampel aus Fronhausen
am 09.10.2015 um 18:55

Toller Bericht, Peter. Danke fürs mitnehmen.
Gruß Fred

Bürgerreporter:in
Peter Gnau aus Kirchhain
am 09.10.2015 um 19:42

... es war ein toller "geiler" Tag den wir noch einmal, wenn das Wetter mitspielt, auf einem anderen Teil des Rheinsteiges wiederholen wollen!!!
Vielleicht könnte man ja ein"Myheimat - Treffen" mit einer Busreise bei entsprechender Teilnahme in den Rheingau organisieren ... Kloster Eberbach, Rüdesheim etc.???
So könnte man auch das Myheimat Portal, auch in der OP, neu beleben!

ein schönes Wochenende
Peter

Bürgerreporter:in
Manfred W. aus Nebra (Unstrut)
am 10.10.2015 um 07:12

Schöner Ausflug,herrlich anzusehen, Danke für die Bilder !