Sedanplatz in Lehrte "Alles wird gut"

Bürgerreporter:in:

Helga Laube-Hoffmann aus Lehrte

6 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Helga Laube-Hoffmann aus Lehrte
am 19.02.2009 um 19:11

Geplant und m.E. auch sehr sinnvoll ist der Umbau des Sedanplatzes. Es standen dort schon recht große Plantanen die zwar im Sommer viel Schatten spendeten aber das Wurzelwerk Schäden verursachten. Dieser Platz wird künftig gut einsehbar sein und Radler sowie Fußgänger können den Bereich effizient nutzen um zur Berliner Allee zu gelangen. Parkplätze gibt es auch wieder. Somit müssten eigentlich alle zufrieden sein. Lehrte wird attraktiver. Jetzt hoffe ich nur, dass die Baumaßnahme zügig abgeschlossen wird.

Bürgerreporter:in
Kurt Battermann aus Burgdorf
am 19.02.2009 um 19:27

@ Helga: ich weiss wirklich nicht, was so im Bereich "Denken" vor sich geht.
Man pflanzt Bäume an, um sie 20 Jahre später zu fällen. Es gibt mehr Licht.
Man hätte aber wissen müssen, das Bäume wachsen. Das liegt in der Natur der Dinge und wenn die dann noch Blätter haben, durch die das Sonnenlicht spärlicher fällt, ist es doch klar, dass es dunkler wird.
Und Wurzeln bilden die auch aus und die heben das Pflaster an und das tun die seit vielen Jahren.
Sacht mal, können unsere Politiker damit leben, dass niemand so wenig denkt wie sie????
(Beispiel: warum hält ein öffentlicher Bau durchschnittlich 40 Jahre, ein privater Bau bis zu 200 Jahre.
Ist klar für mich. Sie brauchen nicht zu rechnen und was die Verantwortung dem Bürger gegenüber anbelangt, ist doch für den A.....
Man sollte sie in die Verantwortung nehmen, d.h. zur Kasse bitten für jeden Mist, den sie bauen.
Es wird höchste Zeit. Wir zahlen uns sonst tot.

Bürgerreporter:in
Paul Kohler aus Lehrte
am 13.02.2013 um 11:03

Jawohl, weg mit den Bäumen. Allesamt. Wenn wir Grünflächen brauchen, betonieren wir doch einfach die Gegend und streichen sie hinterher grün an!
Ist doch praktisch.
So, mehr Parkplätze am Sedanplatz? Wozu ist der Marktplatz da? Außer Samstags kann man ganztägig auf diesem parken. Der Platz war vorher auch einsehbar, bloß nicht so von oben. Aber dafür war es im Sommer schön, die Vögel z.b. in den Bäumen sitzen zu sehen und zu hören.
Das die Herren Politiker mal logisch denken und weiter als 1 meter Feldweg wird immer ein Traum bleiben. Lieber Steuergelder verschwenden, solange man es noch kann.
Ich mochte Betonwüsten noch nie; hier habe ich mich aber wohl gefühlt, mit einem Hauch von Grün. Nun ist es nur noch schnöde Wüste und ich werde mir wohl überlegen, nicht doch wieder aufs Land zu ziehen. Da gibt es wenigstens noch Grünes!