Was dieser Falter wohl mit Bananen zu tun hat ?

Bananenfalter - Gattung: Caligo
7Bilder

Wir haben ja schon viele Bilder von dem Bananenfalter gesehen und auch ich hatte schon über ihn kurz berichtet. Er zählt zu den Edelfaltern und sein Verbreitungsgebiet sind nicht nur die bekannten Schmetterlingshäuser sondern er lebt im Südamerikanischem Raum von Mexiko bis weit in das Amazonasgebiet und deren Ausläufern. Die aussenliegenden recht grossen " Augenmakel " sollen die Augenpartien von Eulenaugen nachahmen man kann gut die helle Iris und die dunklen Pupillenpartien erkennen. Es ist unbestimmt ob hier die Augenpartie eines besonderen Tieres nachgeahmt wird.
Wenn er seine Flügel spreizt springt einen förmlich die hellblaumetallic Farbe ins Auge und auch dies wird als Abschreckmittel gedeutet. Den Bananenfalternamen hat er von seinem Ursprung der Raupe , die liebend gern das Blattwerk der Bananenpflanzen verspeisst. Ausser den Bananenblättern fressen sie auch an verschiedenen Pfeilwurzgewächsen. In Bananenplantagen können sie schon schädlich wirken wenn sie in grösserer Anzahl auftreten. Die Raupen sind meist nächtliche Fresser und tagsüber bilden sie kleine
" Schlafkolonien " und sind an den Bananenblättern nicht einfach auszumachen ( siehe auch die Bilder der Raupen ).
In Schmetterlingshäusern sind sie ganz gut zu züchten , sodass sie fast in keinem Schmetterlingshaus fehlen.

http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/128439/wer-o...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/99664/gut-ge...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/99668/gemein...

Bürgerreporter:in:

Werner Szramka aus Meinersen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

96 folgen diesem Profil

6 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.