Sechzehnfleckiger Marienkäfer ( Halyzia sedecimguttata )

Sechzehnfeckiger Marienkäfer - Halyzia sedecimguttata
  • Sechzehnfeckiger Marienkäfer - Halyzia sedecimguttata
  • hochgeladen von Werner Szramka

Dieser Marienkäfer ist recht klein und misst bis ca. 6 mm und ich konnte ihn nicht besonders gut fotografieren, da er immer recht beweglich umherlief. Irgendwie habe ich es dann einigermassen geschafft diesen tag- und nachtaktiven kleinen Käfer abzulichten. Sie leben in Laubwäldern aber auch in Gärten die im näheren Bereich von derartigen Wäldern bestehen. Ihre Flugzeit ist so ab Ende April bis teilweise Mitte Oktober und sie ernähren sich von Mehltau , weshalb er auch als " Pilzkäfer " bezeichnet wird. Im zeitigen Frühjahr legt das Weibchen die Eier ab und die Larven ernähren sich ähnlich wie die Käfer, von Mehltau. Wenn sie sich verpuppen hängen sie an den Blättern herunter und die Käfer schlüpfen so im Juli / August und diese Käfer überwintern meist im Laub am Boden; es gibt auch Zeiten und Regionen wo er in Rindenritzen oder Aushöhlungen überwintert und , so sagt man , wird der Winter mild und wenn er sich im Laub am Erdboden verkriecht, soll der Winter hart werden.

Bürgerreporter:in:

Werner Szramka aus Meinersen

103 folgen diesem Profil

7 Kommentare

Bürgerreporter:in
Gaby Floer aus Garbsen
am 21.08.2010 um 20:11

Bestimmt bei Rosenfreunden sehr beliebt!

Bürgerreporter:in
Willi Hembacher aus Affing
am 23.08.2010 um 09:32

....er ist schon eine Rarität - klasse Aufnahme

Bürgerreporter:in
Kocaman (Ali) aus Donauwörth
am 24.08.2010 um 07:15

Schön vorgestellt den Sechzehnfleckigen. GA