myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Schöne Bären gibt es auch nacht´s

So wie man sieht, sind nacht´s auch schöne Bären unterwegs. Diese Falter sind im Regefall tagsüber dabei an verschiedensten Blütenständen Nektar aufzunehmen ; aber ich habe in den letzten Tagen mehrmals einen solchen Falter um Mitternacht erhascht und hier abgebildet. Es ist der Schönbär , der bei der deutschen Namensgebung zu mehreren Namen geführt hat z.B. Spanische Fahne oder auch spanische Flagge dieses hat zu Irritationen geführt weil mit diesem Namen die Art Euplagia quadripunctaria , auch Russischer Bär genannt wird , sollte man die beiden Arten so auseinanderhalten :
Schönbär --- Callimorpha dominula ( hier abgebildet ) und
Russischer Bär --- Euplagia ( Callimorpha ) quadripunctaria ,
hier nicht abgebildet, er hat keine Punktzeichnung sondern
keilfförmige helle Oberflügelzeichnung.
Die Futterpflanze der Raupe ist ausser Blätter von Brennessel und Brombeere auch verschiedene Laubgehölze. Wenn er in Ruhestellung ist, kann man die rotleuchtenden Unterflügel nicht sehen. Wenn er auffliegt , oder gestört wird, zeigt er mit diesen Farben seinen eventuellen Fressfeinden einen Warnhinweis an.

http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/101907/flieg...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/105424/hilfe...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/99662/neckta...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/100099/mir-s...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/101959/naech...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/98743/nadelf...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/99666/bin-ge...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/99661/ich-st...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/98520/mal-wi...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/97470/als-fa...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/96286/zahnsp...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/96279/weinsc...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/87835/rapswe...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/85580/schmet...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/83698/steinh...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/102546/ich-b...

  • Schönbär-- Callimorpha dominula
  • hochgeladen von Werner Szramka
  • Bild 1 / 4
  • Callimorpha dominula- Schönbär
  • hochgeladen von Werner Szramka
  • Bild 2 / 4

Weitere Beiträge zu den Themen

SchmetterlingFalter4 Jahreszeiten

13 Kommentare

Klasse deine Bilder!!!

Ein klasse Bericht und wirklich tolle Bilder.

Hallo,

der BUND und die Naturschutzstiftung des BUND-Landesverbandes NRW haben den Schönbär (Callimorpha dominula) zum Schmetterling des Jahres 2010 gekürt.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Buntspecht im GartenPSV LehrtePSV Rot-Gold LehrteBuntspechtBuntspechteLehrteLaufenBuntspecht-Nachwuchs

Meistgelesene Beiträge