myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Rothschildia hesperus einer der grössten Spinnerarten in Brasilien

Als ich im Juni / Juli 2009 in Brasilien, in der Nähe Porto Alegre, Region " Rio Grande do Sul ", war und in einer Industrieanlage eine Nachtschicht begleitete habe , sind dort Nacht´s einige Insekten durch die Industriebeleuchtung angelockt worden. Auch dieser grosse Falter (Rothschildia hesperus Spinnerart ) hat sich auch erst einmal am Anlagengerüst niedergesetzt. Es sind mit die grössten Schmetterlinge der Welt und in den tropischen Regionen wie China, Indien, Indonesien und auch Brasilien anzutreffen. Ihre Spannweite kann zwischen 25 bis 30 cm liegen, wobei die Weibchen grösser sind als die Männchen. Ihr Körper ist auch voluminöser weil sie dort die Eier der Nachkommenschaft beherbergen. Die Spinnerfalter wie Attacus atlas,die in den ostasiatischen Regionen vorkommen, sehen ähnlich aus, wie der Falter den ich in Brasilien kenengelernt habe. Die Falter des Attacus atlas werden auch in den asiatischen Regionen gezüchtet und häufig in Schmetterlingspark´s ausgebracht ( Schmetterlingshäusern ) und werden auch teilweise in ihnen gezüchtet. Sie sind sehr behäbige Flieger und haben keine besonderen Mundwerkzeuge, sodass sie als Falter auch keine Nahrung aufnehmen können und nur von der Raupenzehrung ( Fettreserve ) als Falter leben. Während ihrer kurzen Lebenszeit ( ca. 2 Wochen ) sind sie nur darauf bedacht sich zu paaren und somit zu vermehren.Durch die vom Weibchen verbreiteten Geruchsstoffe ( Pheromone ) können die mit Männchen, mit ihren grossen gefiederten Antennen, angelockt werden. Aus die vom Weibchen auf den Blättern der Futterpflanze abgelegten Eier, schlüpfen nach ca. 1,5 Wochen die Raupen und müssen dann eine Menge Nahrung aufnehmen um zu einer prächtigen, massigen Raupe zu gedeihen ( bis zu 120 mm lang ). Sie spinnen sich zur Verpuppung in einer Blatthülle ein und haben einen für Schmetterlinge recht riesigen Kokon.

http://www.boga.unibe.ch/boga/de/home/schmetterlin...
http://de.wikipedia.org/wiki/Lionel_Walter_Rothsch...
http://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Rothschild_Zoo...

  • Rothschildia hesperus, Spinnerart
  • hochgeladen von Werner Szramka
  • Bild 1 / 5

Weitere Beiträge zu den Themen

BrasilienSchmetterlingPorto AlegreNachtfalterNatur

9 Kommentare

Schöner Bericht, super Bilder. GA

Der ist sehr schön!!! Informativer Bericht!

ein bemerkenswert schöner Falter in feinster Qualität gezeigt und natürlich wie immer, perfekt beschrieben.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

SpendenVerdi LehrtePSV LehrtePSV Rot-Gold LehrtePolitikDGB Kreisverband Region HannoverDGBVerdiDGB LehrteLehrteRettungsdienstLaufen

Meistgelesene Beiträge