myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Nahaufnahmen mit dem Makroobjektiv von Libellen und anderen Kleinsttieren - Teil 1 von 3

  • Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum), früher auch inkorrekt Becher-Azurjungfer genannt. Warum finde ich Libellen schön? Die großen Augen, der schlanke Körper, die prächtigen Farben, die filigranen Flügel, die Flugkünste, …
  • hochgeladen von Jürgen Bady

Diese Woche habe ich einige Motive mit dem 100er Makro abgelichtet. (Genauer gesagt, mit dem Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM, an SONY APS-C umgerechnet auf KB = 158 mm).
Eigentlich wollte ich zur Erntezeit eher Raubvögel fotografieren. Aber durch die wunderbaren Libellenaufnahmen von Katalin mit Ihrer "P510"-Bridgekamera kam ich vom geplanten Weg ab und landete bei den ganz kleinen, fliegenden Raubtieren. (Libellenvirus? - siehe dazu einen Vorbericht!)
Da meine "ultraalte Bridge" für Insektenaufnahmen ungeeignet ist, hatte ich zunächst Zoomobjektive an der DSLR benutzt und jetzt das o. g. "Makro angeschnallt". Nun, nicht jede Aufnahme mit dem Makro muss nun unbedingt eine Nahaufnahme werden!
Aus Zeitgründen konnte ich bisher noch keine (sichere) Bestimmung der jeweiligen Art vornehmen. Falls ein Leser mit seiner Kenntnis die Art bereits weiß, bin ich für die Nennung der Art beim Kommentieren ausgesprochen dankbar.

  • Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum), früher auch inkorrekt Becher-Azurjungfer genannt. Warum finde ich Libellen schön? Die großen Augen, der schlanke Körper, die prächtigen Farben, die filigranen Flügel, die Flugkünste, …
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 1 / 12
  • "Ich brauche dringend neue Sandalen!"
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 2 / 12
  • "Ich brauche eine Pause und kann kein Gelb mehr sehen!" ( : - ((
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 3 / 12
  • "Also mir schmeckt es noch sehr gut!"
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 4 / 12
  • Schöne Blumen am Teichufer, direkt am Wegesrand. Zum Glück liefen "die Trampel" da noch vorbei ( :-)).
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 5 / 12
  • Eine Spinne im Gebüsch. Ewig auf der Lauer in der Mitte ihres Netzes sitzend. Aufnahme mit Blitzlichtaufhellung (im Vergleich zum nächsten Bild)
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 6 / 12
  • Die Spinne im Gebüsch, 3 Tage später. Aufnahme im Sonnenlicht am Abend (kein Fotoblitz). Vergleiche die Farben mit dem vorherigen Bild!
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 7 / 12
  • Zack! Plötzlich war die Spinne im Randbereich ihres Netzes, um die Beute einzufangen. (Blitzlichtaufnahme)
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 8 / 12
  • Pech gehabt! Große Pechlibelle mit beschädigtem Flügel.
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 9 / 12
  • Er sieht aber trotz Flügelschaden nicht unglücklich aus - oder? ( ;- ))
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 10 / 12
  • Auch nicht aufgepasst! Flügelschaden am rechten Vorderflügel. 50 km/h-Schild missachtet? (Blutrote Heidelibelle).
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 11 / 12
  • "Also ich bin doch schon groß und wünsche allen 'mh-lern' ein schönes Wochenende!" (Na ja, diese junge Stute wird noch kräftig wachsen)
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 12 / 12

Weitere Beiträge zu den Themen

AugenzwinkernInsektenfotografieLibellenMakroaufnahmen

7 Kommentare

Tolle Aufnahmen!!!

Lieber Jürgen,

der 1. Teil deiner Doku war schon mal vielversprechend.

Ich bin gespannt auf die Folgenden.

Liebe Grüße,

Willi

@Alle: Vielen Dank für Eure freundlichen Kommentare und Hinweise! LG Jürgen

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

PSV LehrtePSV Rot-Gold LehrteLehrteLaufen

Meistgelesene Beiträge