myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Klein , aber als Gross bezeichnet !

Diese Libelle wird zwar als Grosse Pechlibelle bezeichnet ist aber unter den Libellen noch eine mittlere Grösse. Sie ist, was ihren Lebensraum anbetrifft, recht anspruchslos und kommt somit häufiger vor als andere Libellenarten. Sie ist hier in unseren Regionen die häufigst vorkommende Libellenart. Hier ist ein Männchen abgebildet und sie hat oberseits eine Pechschwarze Färbung ,womit auch ihr Name zu erklären ist . Am hinteren Ende und am Kopf haben sie eine hellblaue Färbung die sie auch beibehalten, bei den Weibchen in jüngerer Form haben diese eine ähnliche Färbung, die sich aber später verändert in bräunlich oder auch rötlich. Die Färbungen sind auch bei den „ Unterarten“ recht unterschiedlich. Sie fliegen von Anfang Mai bis August / September , auch bei ihnen kann bei guten Witterungsverhältnissen eine 2. Generation auftreten. Ihre Larven sind recht gefrässig und sie ernähren sich von kleinen Wasserorganismen , als Libelle jagen und verzehren sie Kleininsekten wie Fliegen, Mücken und auch Läuse.

  • Grosse Pechlibelle -- Ischnura elegans
  • hochgeladen von Werner Szramka
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

InsektenPechlibelleLibelleLibellen

7 Kommentare

Toll beschrieben.
Gut zu wissen, was auf ihrer Speisekarte steht.
In meinem Garten ist viel Platz und jede Menge zu holen....
Alle Libellen sind mir herzlich willkommen!

LG Gisela

schön vorgestellt

davon gibt es ganz viele bei mir am Teich! Danke für den Namen!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Europäische UnionEuropaPSV LehrtePSV Rot-Gold LehrtePolitikDGBBuntspechtBuntspechteRegionspokalVerdiLehrteLaufen

Meistgelesene Beiträge