Fliegende Rosen ?

Roseneule- Thyatira batis
5Bilder

Dieser Besucher ist auch so gut wie nur Nacht´s unterwegs und fliegt meist pro Jahr in zwei Generationen, die erste von Mai bis Juli und die eventuelle zweite, von Ende August bis September. Dieser ist mir jetzt im Juli begegnet und war ein wenig " drömmelig " , aber er konnte noch ganz gut abfliegen.
Die Raupen sind wie der Falter nachtaktiv und fressen dann Blätter der Himbeere, Johannisbeere und auch Brombeere. Wenn sie sich verpuppen , dann geschieht dies mit zusammengesponnen Blättern. Die zweite Generation verpuppt sich ca. im Oktober , überwintert und schlüft dann im nächsten Frühjahr. Trotz ihres deutschen Namen´s
- Roseneule - gehört sie nicht zu den Eulenfaltern , sondern zu der Familie der " Sichelflügler ".

http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/109202/schoe...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/109201/ein-g...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/101907/flieg...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/101959/naech...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/98743/nadelf...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/98520/mal-wi...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/97470/als-fa...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/96286/zahnsp...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/102546/ich-b...
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/100099/mir-s...

Bürgerreporter:in:

Werner Szramka aus Meinersen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

96 folgen diesem Profil

12 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.