myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Herzklopfen für das DTSA

Ach, liebe Freunde, liebe Tanzsportfreunde, es war wieder da, das Herzklopfen und auch ein wenig Prüfungsstress, was für die Tanzsportler des Lehrter Sport-Vereins (LSV) zum Abschluss eines jeden Tanzsportjahres ganz einfach dazugehört. Die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) stand wieder an, und zwölf Paare des LSV sowie einige Gastpaare wagten es auch in diesem Jahr wieder, drei (Bronze), vier (Silber) oder fünf (Gold, Gold mit Kranz) Tänze allein vor einem externen Prüfer zu tanzen, dessen Augen urteilssicher Haltung, Fußarbeit, Rhythmus, Musikalität, Takt und Harmonie im Paar gleichzeitig zu erfassen schienen. Doch die Schützlinge der Trainer Beate und Markus Michalski sowie Andreas Buro und Elena Wortmann waren gut vorbereitet, und das Ergebnis ihres Trainingsfleißes konnte sich sehen lassen.
Für das DTSA 2008 tanzten die LSV-Paare Doris und Wolfgang Bödecker, Erika und Bernd Harstrick, Roswita und Artur Horn, Amy und Wolfgang Jahn, Tabitha und Jörg Klar, Jutta und Horst Minuth, Britta und Jörg Naumann, Irmtraut und Werner Senger, Roswitha und Heinz-Alwin Slabon, Waltraud und Robert Tolsdorf, Jutta und Karl-Heinz Warnecke, Ulrike und Hartmut Warnecke. Von ihnen sind besonders Tabitha und Jörg Klar hervorzuheben, die zum ersten Mal dabei waren, sowie die Paare Irmtraut und Werner Senger und Jutta und Karl-Heinz Warnecke, die das DTSA bereits zum 14. Mal getanzt haben, die aber glaubhaft versicherten, ihr Lampenfieber sei im Lauf der Jahre nicht geringer geworden.
Allen, die vielleicht etwas zaghaft darüber nachdenken, wieder einmal ein paar Tanzschritte zu lernen, sei versichert, dass sie im Lehrter Sport-Verein (sonntags ab 18.30 Uhr und dienstags ab 19.00 bzw. 20.30 Uhr) immer willkommen sind. Weitere Auskünfte über das Wie und Wo erteilen die beiden Abteilungsleiter Werner Senger (Tel. 0 51 32 – 5 75 72) und Bernd Harstrick (Tel. 0 51 32 – 36 79).

Weitere Beiträge zu den Themen

Tanzen im Lehrter SVTanzenSport

2 Kommentare

Hallo! Die Tennissportler des LSV begrüßen unsere Tänzer auf myheimat. Wir wünschen Euch viel Spaß beim stöbern und weiterhin viel Erfolg bei Euren Aktivitäten.

Darf man einmal fragen, welche Aktivitäten neben den regelmäßigen Trainingsstunden noch sind? Und vielleicht werden hier auch weitere Berichte und Fotos eingestellt?

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Europäische UnionEuropaPSV LehrtePSV Rot-Gold LehrtePolitikDGBBuntspechtBuntspechteRegionspokalVerdiLehrteLaufen

Meistgelesene Beiträge