myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Meine Reise nach Weimar, der kleinsten Kulturstadt Europas

Diese beeindruckende Stadt in Thüringen ist außerdem bislang als einzige dreimal in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen worden. Es ist die Stadt Goethes und Schillers. Aber auch Cranach, Bach, Wieland, Herder, Liszt, Strauß, Nietzsche lebten hier. So wurde Weimar zu einem Mittelpunkt deutscher Kulturgeschichte.
Alles weitere kann man in Reiseführern und -prospekten nachlesen.
Ich möchte euch nun auf meinen ganz persönlichen Rundgang durch Weimar mitnehmen.
Im ersten Berichtsteil seht ihr die Stadt, im zweiten Teil den Park an der Ilm und im dritten Teil Traumhäuser in Weimar.
In der Stadt zog sich ein Weihnachtsmarkt über alle Plätze, Straßen und Gassen. So schön wie der Markt war, verstellten die Buden manchmal den Blick auf die historischen Häuser.
Ich habe Weimar als ausgesprochen schöne und gemütliche Stadt kennengelernt, die zum Bummeln einlädt. Sie zählt zu meinen Favoriten, zumal es hier traumhafte Wohnhäuser gibt. Ob sie allerdings bezahlbar sind, weiß ich nicht. Es sind eben "Traumhäuser" (siehe Teil 3).
Man hat Weimar nicht gesehen, wenn man nicht auch im Park an der Ilm gewesen ist (siehe Teil 2). Selbst im November ist diese Anlage einfach traumhaft.
Teil 2: http://www.myheimat.de/DE--langenhagen--718/natur/...
Teil 3: http://www.myheimat.de/DE--langenhagen--718/gedank...

  • Am Marktplatz
  • hochgeladen von Shima Mahi
  • Bild 1 / 23
  • Der Turm gehört zur Stadtschlossanlage
  • hochgeladen von Shima Mahi
  • Bild 2 / 23
  • Hier wird der Werde- und Untergang einer Gestapo-Baracke dargestellt.
  • hochgeladen von Shima Mahi
  • Bild 3 / 23
  • Die zermahlene Baracke wurde auf diesem Feld verstreut.
  • hochgeladen von Shima Mahi
  • Bild 4 / 23
  • Schön alt. Das moderne Auto passt nicht so richtig dazu.
  • hochgeladen von Shima Mahi
  • Bild 6 / 23
  • Schillers Wohnhaus
  • hochgeladen von Shima Mahi
  • Bild 8 / 23
  • Wahrzeichen Weimars: Goethe- und Schillerdenkmal
  • hochgeladen von Shima Mahi
  • Bild 9 / 23
  • Fußgängerzone
  • hochgeladen von Shima Mahi
  • Bild 10 / 23
  • Schöne Häuser am Marktplatz
  • hochgeladen von Shima Mahi
  • Bild 11 / 23
  • Blick in eine Gasse
  • hochgeladen von Shima Mahi
  • Bild 12 / 23
  • Goethearchiv
  • hochgeladen von Shima Mahi
  • Bild 13 / 23
  • Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek
  • hochgeladen von Shima Mahi
  • Bild 14 / 23
  • Schlossplatz
  • hochgeladen von Shima Mahi
  • Bild 15 / 23
  • Blick in den Museumshof
  • hochgeladen von Shima Mahi
  • Bild 17 / 23
  • Dieses Denkmal hat keine Inschrift. Es ist reine Geschmackssache, ob es einem gefällt.
  • hochgeladen von Shima Mahi
  • Bild 18 / 23
  • Blick aus dem Museumshof heraus in die Stadt.
  • hochgeladen von Shima Mahi
  • Bild 19 / 23
  • Schöne Fenstergitter am Schloss.
  • hochgeladen von Shima Mahi
  • Bild 21 / 23
  • Gegensatz Alt und Modern.
  • hochgeladen von Shima Mahi
  • Bild 23 / 23

Weitere Beiträge zu den Themen

Shima MahiWeimar-StadtFreizeittippsAnno dazumalUrlaubsbilderGebäude & Gedenkstätten4 Jahreszeiten

13 Kommentare

Ich bin keiner Pferdekutsche begegnet. Ich kann mir aber vorstellen, dass die nur Winterpause machen.

--- Shima, wunderhübscher Bildbericht von der Weimarreise.....

Werner, danke für deine zahlreichen informativen Bildkommentare.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

LangenhagenRadlerFansADFC LangenhagenRadfahrenKaltenweideKulturFahrrad - LiebhaberWindmühleFreizeitFahrradsparenStrom

Meistgelesene Beiträge