Unterwegs in Ihrer Heimat

Lokalpolitik
Foto:  www.ChristianSchwier.de - adobe.stock.com

Jahrhundert-Hochwasser
Gemeinsam bringen wir unsere Heimat wieder zum Strahlen

Das Hochwasser in Süddeutschland hat die Region stark getroffen. In den Nachrichten-Medien werden dramatische Szenen gezeigt und Betroffene vorgestellt, deren gesamte Existenz plötzlich hinweggespült wurde. Was über Zeitung und TV so fern scheint, ist ganz nah für das myheimat-Team. Denn mit Sitz in Augsburg erleben viele Kolleginnen und Kollegen die Situation hautnah mit oder sind selbst betroffen. Daher werden wir von den Umsätzen unserer Sonderausgabe "Unterwegs in" 5% an das Spendenkonto...

Ratgeber

Frühjahrsausgabe 2024 "Wohnoase"
"Wohnoase": Die neue Frühjahrsausgabe ist erschienen!

In schönem neuen Kleid präsentieren wir Ihnen, liebe Leserschaft, die frische Frühlingsausgabe der "Wohnoase"! Mit größter Freude dürfen wir Ihnen die neue Ausgabe unseres regionalen Fachmagazins rund um die Themen Bauen, Energie, Wohnen und Garten präsentieren. Wie Sie Ihr Zuhause energieeffizient gestalten und dabei sparen können oder welche neuen Bau- und Wohntrends es in diesem Jahr gibt, all das und noch vieles mehr erfahren Sie in der Frühjahrsausgabe der "Wohnoase". Im...

Link in neuem Fenster öffnen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg

Unterwegs in Lahnstein

following

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie Lahnstein als Erste/r
Freizeit
Martin Günzel bei der Stammzellspende in der Stefan-Morsch-Stiftung.
2 Bilder

Martin Günzel spendet Stammzellen für genetischen Zwilling in Russland

Irgendwo in Russland gibt es einen Menschen, der an Leukämie erkrankt ist. Martin Günzel aus Mühlheim-Kärlich kennt ihn nicht, er weiß nicht, ob es ein Kind ist oder vielleicht ein Familienvater ist. Der 37-Jährige weiß nur: Dieser Mensch hat die gleichen genetischen Merkmale wie ich und er braucht, meine Hilfe, um eine Chance im Kampf gegen den Blutkrebs zu haben. Deshalb hat sich der Soldat bereit erklärt, Stammzellen zu spenden. Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland etwa 11 000 Menschen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Lahnstein
  • 31.07.13
Poesie
2 Bilder

Als die Fabriken noch aussahen wie Paläste.

1890-92 errichtete die Löhnberger Actien-Gesellschaft eine große Dampfmühle, was noch heute einen imposanten Industriebau darstellt. Schinkelbauten haben als Vorbilder gedient bei diesem, einen vornehmen Spätklassizismus ausstrahlenden Gebäude. Die Mühle war die größte Dampfmühle in Westdeutschland. Sie konnte täglich 100.000 Kilo Getreide mahlen und verfügte über eine eigene Schiffsrampe, da das Fabrikgelände direkt am Rhein lag. Es wurden 56 Mitarbeiter beschäftigt. 1928 stellte man den...

  • Rheinland-Pfalz
  • Lahnstein
  • 12.09.10
  • 1
Poesie

Als die Fabrikdirektoren noch in Schlössern wohnten.

Wenn man mit dem Schiff oder auch mit Eisenbahn oder Auto auf der B9 fährt, fällt einem automatische ein kleines Schlösschen am Rhein in Lahnstein ins Auge. Das kleine Schamott-Schlösschen aus dem 19. Jahrhundert war vermutlich das Wohnhaus eines Direktors. Ich kannte es noch ziemlich heruntergekommen und unbewohnt. Es liegt mitten im Industriegebiet. De Meck hat es erworben, aufwendig um- und angebaut und 1995 Maximilians Brauwiesen hier errichtet. Der Familienbetrieb hat eine eigene...

  • Rheinland-Pfalz
  • Lahnstein
  • 11.09.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.