myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Helgoland - Insel der Nordsee

„Kleine Möwe, flieg nach Helgoland, bring dem Mädel das ich liebe einen Gruß“, diesen Schlagertext schrieb 1934 der Berliner Bruno Balz auf eine Melodie von Jim Cowler. Ob sie damals den Tourismus ankurbeln wollten oder einfach ein Paradies in Wort und Ton ins rechte Licht setzten, bleibt uns verschwiegen. Die Schleswig - Holsteinische Nordseeinsel wirkt wie von einem felsigen Oberland eingebettet. Am Fuße dieser steil in die Nordsee fallenden Felswände verbirgt sich eine malerische Dünenlandschaft. Das rund 1800 Einwohner zählende und bis zu 61 Meter hochgelegene Eiland umgibt einen begehrten Badestrand. An den tief in die See hinein ragenden Anlegestellen bringen Passagierschiffe die Gäste direkt an den Urlaubs - und Ferienort Helgoland. Aus Wilhelmshaven, Bremerhaven, Hamburg und Cuxhaven, aus Büsum, Eiderdamm Husum und Hörnum, rund um die Deutsche Bucht kommen die Liner mit ihren Passagieren.
Hotels zieren das Unterland mit dem Blick auf die lieblich wirkende Nordsee, die sich manchmal auch von der stürmischen Seite zeigen kann. Ein Promenadenbummel entlang des Ufers lädt zur frühen Morgenstunde grade so ein wie beim Sonnenuntergang. Die frische Prise verzaubert den Organismus und beschert Wohlbefinden. Wem das kühle Nordseewasser für ein Bad ungeeignet erscheint, der kann sich in temperierten Swimmingpools und Hallenbäder die nötige Beweglichkeit holen. Selber mal ein Seemann sein, ein Wunsch der auch hier erfüllt wird. Kleine Ruder - oder Tretboote laden Landratten zu einer Rundfahrt um die vom tiefen Wellengang verschonte Bucht ein.
Sich den Wind um die Nase wehen lassen, oder sich einfach sonnen lassen, den Wünschen sind keine Grenzen gesetzt. Ein Spaziergang auf dem felsigen Oberland bietet eine exklusive Aussicht nach allen Seiten der Insel. Herannahenden Schiffen, aber auch die vorbei ziehenden Riesendampfer können in Augenschein genommen werden.
Vielleicht zieht auch eine kleine weiße Möwe vorbei und bringt einen lieben Gruß einer Liebsten und der alte Harmonikaspieler sitzt am Hafenkai und träumt mit schmeichelnden Tonfolgen nach längst vergangenen Tagen. Wenn am Horizont langsam die Sonne im Meer versinkt und von weitem das Signalhorn eines vorbeifahrenden Dampfers zu hören ist. Warum in die Ferne Schweifen, das Schöne liegt so nah.

Weitere Beiträge zu den Themen

DeutschlandHelgolandFreizeittippsUrlaubMan(n) denkt halt soNordsee

14 Kommentare

meine Bayern leider auch . . .

d.h. jetzt fährt wohl schon eine neue Fregatte, die auch den Namen Bayern trägt . . .

- kein Wunder, auf der " Hamburg" waren rund ein Drittel
der Besatzung aus Bayern und die "Hamburger Jung`s"
wollten unbedingt zu den Gebirgsjägern !

Somit war wohl die Zeit beim "Barras" für jeden die Möglichkeiten neue Welten kennen zu lernen.........

mich wollten sie da leider nicht............
oder soll ich dennoch sagen Gottseidank???

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite