myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

21.02. Podiumsdiskussion der Königsbrunner Bürgermeisterkandidaten im you-z

  • Die fünf Bürgermeisterkandidaten
  • hochgeladen von Nicole R.
  • Bild 2 / 26
  • Christian Reeb (FDP)
  • hochgeladen von Nicole R.
  • Bild 3 / 26
  • Jürgen Raab (Freie Wähler) und Ludwig Fröhlich (CSU)
  • hochgeladen von Nicole R.
  • Bild 4 / 26
  • Raab (FW), Fröhlich (CSU) und Wolfgang Peitzsch (SPD)
  • hochgeladen von Nicole R.
  • Bild 5 / 26
  • (v.l.) Reeb (FDP), Raab (FW), Fröhlich (CSU), Peitzsch (SPD), Jung (B90/Grüne)
  • hochgeladen von Nicole R.
  • Bild 7 / 26
  • Fröhlich (CSU), Peitzsch (SPD) und Alwin Jung (B90/Grüne)
  • hochgeladen von Nicole R.
  • Bild 10 / 26
  • Bürgermeister Fröhlich
  • hochgeladen von Nicole R.
  • Bild 23 / 26
  • Florian Kubsch, SPD
  • hochgeladen von Nicole R.
  • Bild 25 / 26
  • amtierender Bürgermeister Fröhlich
  • hochgeladen von Nicole R.
  • Bild 26 / 26

Weitere Beiträge zu den Themen

BürgermeisterPolitikKönigsbrunnKommunalwahl

1 Kommentar

Diese Diskussion zeigte, wie lebendig so eine Veranstaltung sein kann. Die Jugendlichen waren hervorragend vorbereitet. Sachlich im Ausdruck, aber kritisch im Inhalt. Es war das erste Mal, dass der amtierende Bürgermeister keinen Vorteil aus seinem Amt ziehen konnte. Im Gegenteil, er musste einige Aktionen der Vergangenheit erklären. Das fiel ihm manchmal nicht ganz leicht. Die Zugeständnisse, die die Jugendlichen schließlich erhielten, können sich sehen lassen. Sie werden eingebunden bei der Planung für eine neues Haus der Jugend. Bis dahin sollen im YouZ die Heizung repariert und die elektrischen Installationen den gesetzlichen Bestimmungen gemäß repariert werden.

Über den Jugendreferenten des Stadtrats ist bestimmt noch nicht das letzte Wort gesprochen. Einig war man sich, dass dieser die Stimme der Jugend im Stadtrat sein soll und ihre Interessen vertreten. Vielleicht wäre es möglich, die Jugendlichen an der Wahl des Jugendreferenten zu beteiligen. Sonst würden womöglich wieder nur parteipolitische Aspekte für die Wahl ausschlaggebend sein.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

TurnierEnergieVereinFesteKönigsbrunnEishockey KönigsbrunnEishockeyTanzMusikEHC KönigsbrunnFest

Meistgelesene Beiträge