myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Unentschieden wird zum Freitagsbegleiter – 2:2 in Germering

  • Germering gegen die Pinguine - Ein rassiges Spiel mit Chancen auf beiden Seiten (hier Sven Rampf in Aktion)
  • hochgeladen von Domenic Liebing

Trainer Hans Rothkirch war allerdings nicht zufrieden: „Wir hätten 3:2 oder 4:2 gewinnen müssen aufgrund der klareren Chancen. Defensiv stehen wir sehr gut, aber unsere Stürmer müssen zurück in die Erfolgsspur.“ Germering, seit sieben Spielen ohne Niederlage, und die Pinguine, in den letzten sieben Spielen lediglich in Selb verloren, verzichteten auf ein Abtasten und somit gab es sofort gute Gelegenheiten. Dabei hätten die Pinguine bereits nach einer knappen Minute in Führung gehen können, doch Polaczek scheiterte im Alleingang. Entsprechend dieser Szene blieben die Torhüter bis Ende des ersten Drittels Sieger in allen Situationen.
Der zweite Abschnitt sollte beide Lager zählbar belohnen. In der 28. Minute zeigte Pinguintorwart Sven Rampf seine Klasse, als er einen Penalty sicher abwehrte, doch eine Minute später war er chancenlos und die Gastgeber gingen in Führung. Der ESV hatte aber die richtige Antwort im Gepäck, denn 18 Sekunden später passte Vanc auf Rückkehrer Klundt, dieser weiter auf Hägele, der sicher verwandelte. Zu Ungunsten der Pinguine zeigten auch die Wanderers Moral, denn knapp zwei Minuten später trafen sie zum 2:1. Das Spiel wurde nun zu einem offenen Schlagabtausch, in dem sich die Pinguine das Übergewicht erspielten. Belohnt wurde dies durch Andreas Klundt, der die Scheibe in Überzahl ins gegnerische Tor kämpfte. Trainer Rothkirch über die Neuzugänge: „Conti verleiht der Abwehr noch mehr Stabilität und Klundt hat seine Spielstärke und Torgefährlichkeit bewiesen. Ich bin mit ihrem Einstand sehr zufrieden.“
Das der Einstand nicht mit einem Sieg gekrönt wurde lag an der Chancenauswertung der Pinguine. Germering hielt dem kraftvollen Spiel der Königsbrunner kaum noch stand, hatte aber mit Torhüter Bertet einen Fels in der Brandung. „Wir haben im letzten Drittel noch mehr Druck aufgebaut und noch mehr Spielanteile gehabt“ fasst Rothkirch zusammen, „aber beides heißt nicht automatisch mehr Erfolg, wenn die Entschlossenheit vor dem Tor fehlt.“ Teilweise haarsträubend waren Situationen, in denen selbst das leere Gehäuse nicht getroffen wurde. Stattdessen musste der ESV glücklich sein, dass Germering Sekunden vor dem Ende ebenfalls Abschlussschwäche zeigte und das Spiel nicht noch gewann.
Weitere Ergebnisse: Junioren – Weiden 4:4. Kleinstschüler Platz zwei beim Turnier in Germering.
Nachträgliche Wertung des BEV für das Juniorenspiel in Klostersee: Das 1:3 wird in ein 5:0 umgewandelt, da Klostersee einen nicht spielberechtigten Spieler eingesetzt hat.
Die Spielstatistik:
Germering – Pinguine 2:2
Tore: 1:0 (29.) Porak, 1:1 (30.) Hägele (Klundt, Vanc), 2:1 (31.) Klett, 2:2 (37.) Klundt (Vanc, Hägele)
Strafen: Germering 12 Minuten, Pinguine 12 Minuten

Weitere Beiträge zu den Themen

PinguineKönigsbrunnESVEishockey

1 Kommentar

Hallo Domenic,
Außwärts ein Unentschieden ist doch gar nicht so schlecht, noch dazu wenn anschließend Daheim gewonnen wird, wie es ja auch geschehen ist.
Eergebnis und Bericht, Spannung pur, dann erst wieder von Dir!!!
RJW

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

KinderEnergieFesteEishockey KönigsbrunnNaturEishockeyBayernTanzMusikEHC KönigsbrunnFest

Meistgelesene Beiträge