myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

„Märchenhaftes“ Sommerfest im FFH

Aufregende Spielestraße
Vor allem Kinder kamen auf ihre Kosten, denn die FFH-Mitarbeiter in Gestalt von Feen, Elfen, Kobolden und allerhand Zauberwesen ließen bei der Gestaltung der Spielestraße ihrer Kreativität und Phantasie freien Lauf. Der „Geschicklichkeits-parcours im Zauberwald Simsala“, der „Märchenhafte Singkreis“ und auch die Zauberhöhle, in der es galt, den Naturgewalten zu trotzen, um anschließend den Drachen im Kampf zu besiegen, sorgten für Begeisterung bei den kleinen Besuchern. An verschiedenen Ständen wurden zauberhafte Medizin, bunte Lesezeichen und lustige Buttons zum selber machen angeboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Live-Band „Highflights“, zudem lockten attraktive Tombola-Preise, ein Bücherflohmarkt sowie eine Kutschfahrt mit der Familie. Auch die Freiwillige Feuerwehr Königsbrunn hatte sich mit einem großen Löschfahrzeug und Vorführungen am Gelingen des Festes beteiligt.

„Teilhabe ist unser zentrales Thema“
Neben dem fröhlichen, ausgelassenen Treiben stand für die Verantwortlichen des Hauses auch die Information über die Arbeit des Kompetenzzentrums im Vordergrund, das von Kör-perbehinderten aus der gesamten Region besucht wird. Es wurden Führungen durch das vor 3 Jahren fertig gestellte In-ternat angeboten und Besuchern die Möglichkeiten für die För-derung und Betreuung von Menschen mit Handicap vorgestellt. „Wir möchten mit dieser Veranstaltung alle Interessierten dazu motivieren, unsere Klienten auch am gesellschaftlichen Leben außerhalb unseres Hauses teilzuhaben zu lassen“, so Gregor Beck, Stellvertretender Geschäftsführer des Kompetenzzentrums. Die Einrichtung versteht sich als offenes Haus, das großen Wert auf die Transparenz bei der Verwendung von privaten Spenden legt. Der Pfadfinderstamm Kissing nutzte die Gelegenheit und überreichte Beck eine Spende von € 500,-, die für den anstehenden Umbau der Förderstätte eingesetzt wird.

Weitere Beiträge zu den Themen

SommerfestFritz-Felsenstein-Haus

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

KinderEnergieFesteEishockey KönigsbrunnNaturEishockeyBayernTanzMusikEHC KönigsbrunnFest

Meistgelesene Beiträge