myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Bayerischer Löwe in der Bobinger Vogelsiedlung

  • Emma beschnüffelt Bayerischen Löwen
  • hochgeladen von Klaus Protz

Kein bisschen eifersüchtig oder gar ängstlich zeigt sich Hundedame „Emma“ über den Zuwachs im Hause von Herrchen Georg Merz in der Vogelsiedlung (sh. Bild). Dieser „Bayerische Löwe“ wurde dem Bobinger Georg Merz und Arno Wehrmann aus Bergheim bei den diesjährigen 29. Bayerischen Filmfestspielen des BDFA (Bund Deutscher Filmautoren) in Falkenstein für ihren Film „Zuzzeln oder Schneiden“ verliehen.
In diesem Film wird auf humorvolle Art gezeigt, wie man die Bayerische Weißwurst „richtig isst“ und da dies nicht jedermanns Sache ist, sind im Film Lacher vorprogrammiert. In schwungvoller Leichtigkeit wird dem Zuschauer geschichtliches, so wie die Herstellung einer Weißwurst präsentiert, wo genau der Weißwurstäquator verläuft und wann Zuzzeln oder eine der vielen „Schneidetechniken“ anzuwenden sind. Dies alles wird in einer technischen Perfektion in Kamera und Schnitt präsentiert wie sie bei Amateuren selten zu finden sind: die Autoren und der (bayerische) Sprecher sind nämlich Mitglieder des Video Club Augsburg. „Die unter Amateurfilmern übliche Faustregel „eine Stunde Arbeit für eine Minute fertig geschnittenen und vertonten Film“ wurde hier deutlich überschritten“, bestätigt Georg Merz. „Dieser Film kann auch Ansporn für andere Hobby-Filmer sein, ihre „filmischen Schätze“ durch Schnitt und Vertonung aufzuwerten“ so Merz weiter. Auch einen Bayerischen Löwen bekam Club-Mitglied Paul Aegerter für seinen Film „Valentina“. In diesem kurzen Spielfilm wird in ergreifender Weise auf den weltweit zunehmenden Kinderhandel aufmerksam gemacht.. Im Video Club Augsburg, der bereits 1962 gegründet wurde, und dessen Vorsitzender Georg Merz ist, bekommt man hilfreiche Tipps aller Art zum Thema „Videofilm schneiden und vertonen“. Jeden ersten Dienstag eines Monats treffen sich die Mitglieder um 19.30 Uhr in der Sportgaststätte des SV Bergheim, um eigene Filme zu zeigen und zu diskutieren. Gäste und vor allem neue Mitglieder sind stets willkommen!
Neugierig?
Info Georg Merz, Tel. 08234 1510 und
www.vcaugsburg.de

  • Emma beschnüffelt Bayerischen Löwen
  • hochgeladen von Klaus Protz
  • Bild 1 / 3
  • Filmpreis "Bayerischer Löwe"
  • hochgeladen von Klaus Protz
  • Bild 2 / 3
  • (v.l.n.r) preisgekrönte Video-Filmer Arno Wehrmann u. Georg Merz
  • hochgeladen von Klaus Protz
  • Bild 3 / 3

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

TurnierKinderMusikerKönigsbrunnEventHolzSeniorennachmittagSportStahlJugendMusikErfolg

Meistgelesene Beiträge