myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Stausebach, ein idyllisches Fachwerkdorf

Ein sommerlicher Spaziergang durch den alten Ortskern von Stausebach zeigt dem Besucher herrliches Fachwerk und manch wunderschöne Idylle.

Die meisten Fachwerkhäuser stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert und wurden fast ausschließlich als zweistöckige Anwesen gebaut. Selten haben sie barocke Zierfassaden und sollten als bäuerliche Unterkunft für die meist großen Familien nicht zur Repräsentation dienen. Als Schmuck kommen die Anordnungen von tragenden Balken - so z. B. " Der Wilde Mann" oder Kratzputz im Gefach - zur Anwendung.

Der sog. "Wilde Mann" erscheint in abstrakter Figur eines Menschen mit gestreckten Armen und gespreizten Beinen, wie an der früheren Dorfschule zu sehen. Er mag früher eine unheilabwehrende Funktion besessen haben und wird deshalb als "wild" dargestellt.

Von der Antike bis weit in das 19. Jahrhundert ist die Fachwerkbauweise nördlich der Alpen betimmend. Zumeist wurde in unserer Region Eiche verwendet, da sie sehr witterungsbeständig ist. Das Bauholz wurde im heimischen Wald eingeschlagen, bearbeitet und aufgerichtet. Mit einem Gemisch aus Lehm, Stalldung, Spreu und dünnen Ästen füllte man die Gefache aus - ein nahezu idealer Baustoff, der die Häuser im Winter warm und im Sommer kühl hält.

Das Zusammenspiel Fachwerk, Natur, Licht und Schatten geben dem Fotografen sehr idyllische Dorfbilder. Alle Interessierten sind daher eingeladen, unser schönes Dorf bei einem Spaziergang kennenzulernen.

  • Fachwerkfassaden
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 1 / 20
  • Blick durch die historische Wehrmauer
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 2 / 20
  • ehem.Strawe Hof
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 3 / 20
  • ehem. Schmitz Hof
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 4 / 20
  • Zinssersch Hof
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 5 / 20
  • ehem. Gaststätte Pfeffer, später Schwesternhaus mit Kindergarten
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 6 / 20
  • Idylle auf Sämmers Hof ( Kunstatelier )
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 7 / 20
  • ehem. Freidhofs Hof, jetzt Töpferwerkstatt
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 8 / 20
  • schlichte Zierfassade an Bonhannse Scheune
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 9 / 20
  • Kratzputz an Schustersch Wohnhaus
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 10 / 20
  • " Bauen ist ein schöne Lust, wan es nur kein Geld kost"
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 11 / 20
  • Gemütliches Plätzchen an Sauersch Haus
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 12 / 20
  • Eingang "Alte Schule"
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 13 / 20
  • Zierbrunnen auf Bonhannse Hof
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 16 / 20
  • Heiliger Florian ( Patron der Feuerwehr )
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 17 / 20
  • Dorfbrunnen auf Steinhause-Hof
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 18 / 20
  • ehem. Kuhstall-Figur auf Bromms Hof
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 19 / 20
  • doppelter "Wilder Mann" an der alten Schule
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 20 / 20

Weitere Beiträge zu den Themen

StausebachGeschichteMarburgAnno dazumalHeimatbilder

7 Kommentare

Habe das gerne gelesen – solche Tipps sind sehr wertvoll …

Peter .... schöne Aufnahmen aus Strausebach :-))

LG Karola

Schöne Motive hast Du zusammengetragen. So macht ein Spaziergang nochmal soviel Spaß.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite