In Kiel: Erinnerung an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges

Wie Männer 1870 in den Krieg ziehen (Mobilmachung): Detailreiche Darstellung des Kieler Denkmals
3Bilder
  • Wie Männer 1870 in den Krieg ziehen (Mobilmachung): Detailreiche Darstellung des Kieler Denkmals
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Im Kieler Schlossgarten gibt es bemerkenswerte Kunstwerke, so das 1879 eingeweihte Denkmal, das an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 erinnert.

Den halbkreisförmigen Bau gestaltete der Kieler Architekt Heinrich Moldenschardt, und der Fries stammt vom Berliner Bildhauer Rudolf Siemering.

Unter dem Thema „Aufbruch“ zeigt der Figurenfries dieses ältesten unter den noch erhaltenen Denkmälern der Stadt exemplarische Szenen der Mobilmachung 1870. Dargestellt sind Männer und Frauen verschiedenen Alters, Berufe vom Bauern und Handwerker bis zum Akademiker, aber auch Soldaten verschiedener Waffengattungen.

An dem Wandfeld über einem Kranz mit Lorbeerzweigen verzeichnet eine bronzene Inschrifttafel die Namen der 26 Kieler Gefallenen des Krieges 1870/71.

Wie Männer 1870 in den Krieg ziehen (Mobilmachung): Detailreiche Darstellung des Kieler Denkmals
Detail des Frieses "Aufbruch": Der Pfarrer segnet einen jungen Mann, der Soldat verabschiedet sich von seiner Frau.
Das Denkmal für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 im Schlossgarten von Kiel
Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

42 folgen diesem Profil