Orchideenparadies Liliental im Kaiserstuhl

Hundswurz (Anacamptis pyramidalis)
50Bilder
  • Hundswurz (Anacamptis pyramidalis)
  • hochgeladen von Else Siegel

Zwischen Ihringen und Wasenweiler am südlichen Rand des Kaiserstuhls liegt das forstliche Versuchsgelände Liliental.
Dieses Tal im Kaiserstuhl ist ein wahres Kleinod für Botaniker und Orchideenliebhaber.
Dort gedeiht eine sehr vielfältige, fast mediterran anmutende Flora. Bäume und Sträucher aus fast der ganzen Welt haben dort ihre Heimat gefunden.
Ein gut ausgebautes Wandernetz führt durch diese forstliche Versuchsanlage. Natürliche Auen wechseln sich ab mit Wäldern verschiedenster Baumarten und mit Versuchsparzellen.
Bekannt ist das Liliental auch wegen seiner wilden Orchideen, die zahlreich und in vielen Arten vorkommen. Auf den mageren, trockenen Wiesen gedeihen sie besonders gut. Die sehr blumenreichen Wiesen werden von der forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württembergs gepflegt und regelmäßig gemäht, da sonst Gebüsche, Farne und Goldruten den Orchideen den Lebensraum nehmen würden.
Die mageren Böden erlauben den Orchideen, sich gegen andere Pflanzen durch zu setzen, die mehr Nährstoffe brauchen.
Da Orchideen generell sehr kreuzungsfreudig sind, findet man im Liliental viele Bastarde der vorkommenden Orchideenarten. Es gleicht kaum eine Pflanze der anderen.
Aber auch andere seltene Pflanzen wachsen dort, im Frühjahr sehr zahlreich die Küchenschelle und später das große Windröschen, das auch Kaiserstuhlanemone genannt wird.
Nicht zuletzt ist die Fauna dieses Gebietes sehr interessant. Man kann seltenere Schmetterlingsarten finden, ebenso wie die Gottesanbeterin und die Smaragdeidechse. Leider waren bei schönem Wetter über die Pfingstfeiertage viele Besucher dort unterwegs, wodurch von der Fauna wenig zu finden war. Aber insgesamt ist das Liliental sehr sehenswert und ein kleines Paradies für Orchideenfreunde

Bürgerreporter:in:

Else Siegel aus Krumbach

Webseite von Else Siegel
Else Siegel auf Facebook
Else Siegel auf Instagram
20 folgen diesem Profil

6 Kommentare

Bürgerreporter:in
Carmen Rieb aus Pohlheim
am 30.05.2010 um 11:43

sehr schöne aufnahmen. was für ne flora!

Bürgerreporter:in
Else Siegel aus Krumbach
am 30.05.2010 um 11:57

Ja Carmen, die ist wirklich einmalig dort. Habe das sehr genossen und sie mir in Bildern mit nach Hause genommen.
Gruß Else

Bürgerreporter:in
Nicole O. aus Steinheim
am 30.05.2010 um 18:45

Eine Menge toller Bilder, habe mir jedes gerne angesehen.
LG, Nicole