In Hildesheim: Knallrote Hagebutten des „Tausendjährigen Rosenstocks“

- Im Herbst leuchten die roten Hagebutten des „Tausendjährigen Rosenstocks“, der am Dom emporrangt. Rechts ist der Kreuzgang zu erkennen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Im Herbst leuchten die roten Hagebutten des „Tausendjährigen Rosenstocks“, der durch hohen und dichten Wuchs an der Außenmauer des Domes emporrankt.
Die überhängenden Triebe des ziemlich unspektakulären Gehölzes gehören botanisch zur heimischen Wildart Rosa canina L., jedoch, wenn der Legende zu trauen ist, soll die Pflanze bereits seit der Gründung des Bistum vor rund 1.200 Jahren am Dom wachsen.
Die touristische Anziehungskraft des Tausendjährigen Rosenstockes ist vermutlich nicht auf seine Schönheit zurückzuführen, sondern wohl eher auf die Rose als das Symbol für Schönheit und Vollkommenheit in der abendländischen Kultur.
September 2017, Helmut Kuzina






Bürgerreporter:in:Helmut Kuzina aus Wismar |
Helmut,
war (oder ist) kein Abstecher nach Gr.L möglich?