myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Natürlich ungewöhnlich!

Es war schon mehrfach zu lesen:
Ein Besuch im Zoo Hannover ist ein besonderer Ausflug.
Ein Besuch am 1. Sonntag im Monat mit den Zoofreunden garantiert immer hautnah aktuelle Informationen und besondere Wege durch den Zoo.
An diesem Sonntag wurde das neue „Krabbel-Fahrzeug“ den Zoofreunden exklusiv vorgestellt. Aber das war natürlich nicht alles. Nachdem Dr. Engel alle tierischen Neuigkeiten erzählt hatte und noch eine kleine Diskussion um eigen produziertes Tierfutter und die damit verbundenen traurigen und verantwortungsvollen Momente abgeschlossen war, ging es in die Fischküche der Yukon Bay-Tiere. So ganz nebenbei gab es den Versuch, den neuen Naßhornbullen zu sehen. Er warf jedoch nur ein schnelles, fast nicht zu fotografierendes Auge aus dem Stall und war schnell wieder verschwunden. Auch mit schnellem Schritt an den Giraffen vorbei gegangen konnte man sehen, dass hier in den nächsten Tagen Nachwuchs in das Leben fallen wird.
Dann öffneten sich die Türen hinter Yukon. Von hinten sieht alles sehr nüchtern aus. Wie bei jedem Lebensmittel verarbeitenden Betrieb mussten nun alle Schuhe durch eine Desinfektionsrunde und schon stand die Gruppe in einer eigentlich ganz normalen Küche, in der Fisch für den Verzehr verschiedener Tiere vorbereitet wird. An den Wänden sind die fischigen Anteile des Fressens für Eisbären, Pinguine und andere aufgezeichnet.
Bestaunt wurde noch die starke Sicherung an dem Transportausgang der Eisbären und natürlich ein Blick in den Stall geworfen - ohne Anwesenheit der Eisbären! Bei den Elefanten ging es dann wieder auf die Publikumsseite des Zoos.
Persönliche Begeisterung kam noch auf, als auf dem Weg zurück zum Zooeingang ein Wombat fröhlich die Zuschauer ansah. Wombats sind selten zu sehen.
Was es wohl beim nächsten Zoorundgang zu sehen gibt?

Weitere Beiträge zu den Themen

Hannover entdeckenErlebnis-Zoo HannoverAusflugstipps rund um HannoverZoofreunde HannoverZoo HannoverZootiere - Zooleben - Zooerleben

3 Kommentare

Fährt das "Krabbelfahrzeug" demnächst durch den Zoo und zeigt seine tierischen Bewohner?

Tut es!

> "eine kleine Diskussion um eigen produziertes Tierfutter und die damit verbundenen traurigen (...) Momente"

Wieso traurig??

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite