Abfallentsorger aha, der nicht für die Leerung, aber für die Sauberkeit auf vielen Sammelplätzen verantwortlich ist, hat den Firmen bereits mit Konsequenzen gedroht. Verständnis bringt dagegen der Lehrter Entsorgungsunternehmer Matthias Hellmich nimmt dagegen die Firmen in Schutz, wie der Anzeiger in seiner Freitagausgabe berichtet. „Silvester und Weihnachten fallen nun einmal mehr Flaschen an als sonst im Jahr“, sagt Hellmich. Die im Umland zuständige Firma Barnekow lädt das Altglas auf Hellmichs Recyclinghof ab. „Die Lastwagen fahren mindest dreimal täglich unseren Hof an – öfter als sonst“, berichtet Hellmich. Spätestens in vier Wochen habe die Firma das Problem im Griff.
Was meint Ihr: Kann man mit dem Problem für einige Wochen im Jahr leben? Oder sind die Zustände unzumutbar?
Also meiner Meinung nach, sollte man es nicht zu eng sehen.
Wie oben schon beschrieben, ist es ja eine Sache die schnellstmöglich beseitigt wird.
Alles auf die Firma zu schieben finde ich falsch. Man kann doch die Flaschen wieder mitnehmen, wenn man sieht das der Container voll ist. Aber da wir Menschen "Herdentiere" sind, stellt der erste was dazu und dann kommt der zweite usw. usw.
Man regt sich viel zu Oft über Sachen auf, die es nicht wert sind.
Also ABWARTEN und TEE trinken. Die Flaschen sind bald wieder weg :-)